Small Cell

5G für Innenräume

18. Januar 2018, 12:17 Uhr | Manne Kreuzer
Ericssons neue Antenne »5G Radio Dot« ermöglicht gesteigerte Übertragungsleistungen im Indoor-Mobilfunk.
© obs/Ericsson GmbH

Mit »5G Radio Dots« hat Ericsson eine Small-Cell-Lösung entwickelt für die steigenden Anforderungen an den Mobilfunk in Innenräumen.

Diesen Artikel anhören

Durch den zunehmenden mobilen Datenverkehr sowie die wachsende Nachfrage nach neuen Anwendungen wie 4K-Video-Streaming, Virtual Reality und Augmented Reality, müssen Mobilfunknetzbetreiber künftig immer höheren Anforderungen an Konnektivität in Innenräumen nachkommen. Diese Indoor-Versorgung können die bestehenden Outdoor-Mobilfunk-Lösungen häufig nicht abdecken, da viele Baumaterialien Funksignale von außen abblocken.

Ericsson reagiert auf diese Nachfrage durch die Vorstellung seiner Small-Cell-Lösung »5G Radio Dots«. Sie soll, verglichen mit anderen Indoor-Antennen, weniger als die Hälfte der Zeit zur Installation benötigen und wird das mittlere 5G-Frequenzband (3 bis 6 GHz) mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 2 Gbit/s unterstützen.

Mit den nun aufkommenden ersten 5G-Standards, benötigen Netzausrüster verschiedene Mobilfunklösungen, um Mobilfunknetzbetreiber beim Ausrollen ihrer 5G-Netze zu unterstützen. Ericsson ergänzt durch seine 5G-Indoor-Small-Cell geschickt das üblichen 5G-Radio-Access-Network-Portfolio. Als Weiterentwicklung des Ericsson Radio Dot Systems, werden Betreiber in der Lage sein, den 5G Radio Dot neben 4G-Lösungen unter Verwendung derselben Kabelinfrastruktur, derselben Netzarchitektur und derselben Dot-Positionierung zu installieren.

Mit der Zeit soll die Small-Cell-Lösung auch industrielle 5G-Anwendungen - von vernetzten Fabriken bis hin zu extremeren Fällen wie vernetztem Bergbau - unterstützen. Der 5G Radio Dot wird Ende 2018 Tests durchlaufen und ab 2019 auf dem Markt verfügbar sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ericsson GmbH