Bluetooth-Modul

Kleiner geht's kaum noch

25. März 2010, 11:56 Uhr | Wolfgang Hascher

Locker auf einen Fingernagel passt ein neues Bluetooth-Low-power-Modul von Panasonic. Mit auf dem Mini-Board untergebracht ist sogar die Antenne.

Diesen Artikel anhören

Das Modul nennt sich PAN1320, es findet sich im Vertrieb von Hy-Line communication Products und erweitert die bestehende Super-Low-Power-Bluetooth-Modul-Familie PAN13xx um ein weiteres HCI-Modell.

Zu den wesentlichen Merkmalen zählen die Mini-Größe mit  Abmessungen von 15,6 mm x 8,7 mm x 2,8 mm und der sehr geringe Stromverbrauch von nur 80 Mikro-Ampere im sleep mode.

Es ist pin-kompatibel zum HCI-Modul PAN1310, hat aber bereits die Antenne mit integriert. Nachdem HCI Module keinen Bluetooth upper layer stack, also auch keine Bluetooth-Profile integriert haben, muss in der Applikation ein Host mit dem Bluetooth upper layer stack vorhanden sein.

Weitere Mitglieder der PAN13xx-Familie sind das PAN1321 und das PAN1311. Auch diese Module sind sehr klein und für ultra-low-Power-Applikationen geeignet. Anders als bei den bei den HCI-Modulen ist bei diesen beiden Typvarianten das SPP (Serial Port Profile) integriert.

Das PAN1311 kommt ohne, das PAN1321 mit integrierter Antenne in den Vertrieb. Beide Module sind nach der Bluetooth-Spezifikation 2.0 EDR bereits als Bluetooth-Endprodukte zertifiziert. CE-, FCC- und IC-Zulassungen sind vorhanden. Diese Module finden überall dort Anwendung, wo Seriell-Interface-Kabel ersetzt werden sollen.

Entwicklungskits für alle Panasonic Bluetooth-Module sind verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HY-LINE Communication Products Vertriebs GmbH