Prof. Dr. Hans-Joachim Grallert ist seit April 2005 leitender Direktor des Fraunhofer-Instituts für Telekommunikation (Heinrich-Hertz-Institut) in Berlin und seit November 2005 Professor für das Fach Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Berlin.
Grallert hat von 1969 bis 1974 Elektrotechnik und Nachrichtentechnik an der Universität Aachen studiert und war anschließend dort als Assistent tätig. Als Oberassistent wirkte er von 1979 bis 1981 an der Universität Duisburg, wo er das Institut für nachrichtentechnische Geräte mitbegründete und auf dem Gebiet der Codierung von Bildern und Sprache forschte. 1981 trat er in die Siemens AG ein, zunächst als Leiter des Labors für »Digitale Signalverarbeitung« im Zentrallabor des Bereichs Kommunikationstechnik. Bis 2001 war Grallert in verschiedenen verantwortlichen Positionen bei Siemens tätig, zum Schluss als Leiter der Entwicklungsabteilung für Nachrichtenübertragungssysteme; gleichzeitig war er Mitglied der Geschäftsleitung und »Senior Vice President« des Siemens-Unternehmensbereiches »Information and Communication Optical Networks«.
Von 2001 bis 2003 führte Grallert die Geschäfte der Marconi Ondata GmbH und bekleidete die Position eines »Vice President« bei Marconi Optical Networks. Danach war er zwei Jahre, bis zu seiner Ernennung zum leitenden Direktor, als Berater des Fraunhofer-Institutes für Telekommunikation sowie in einer Patentberatungsgesellschaft tätig.