Interview mit Enrico Salvatori, dem Senior Vice President & General Manager von Qualcomm Europe, über die Strategien der Mobilfunkbranche zur Überwindung der Krise und künftige Entwicklungen in der mobilen Kommunikationstechnik.
Die auf Mobilfunk spezialisierte Halbleiterindustrie rutscht in die Krise. Die Marktforscher von iSuppli melden 23,3 Prozent weniger Umsatz mit im letzten Quartal 2008 für diese Branche. Der Grund: Die Handy-Hersteller stornierten bis auf weiteres ihre Chip-Bestellungen. Über das Jahr gesehen hat von den Top-5-Unternehmen die Nr. 2, Texas Instruments, mit -22,5 Prozent den höchsten Umsatzrückgang hinnehmen müssen und dabei auch Marktanteile verloren. Die anderen Unternehmen der Spitzengruppe - ST-Ericsson, MediaTek, Broadcom und Qualcomm - konnten trotz des Einbruchs im letzten Quartal insgesamt noch zulegen. Dabei blieb Qualcomm mit einem Marktanteil von 21,7 Prozent unangefochten die Nummer 1.
Elektroniknet: Herr Salvatori, der Einbruch bei den Herstellern von Mobiltelefonen hat die Halbleiterhersteller empfindlich getroffen. Ist nach Ihrer Meinung die Talsohle schon erreicht und was können die Chiphersteller tun, um das Geschäft wieder anzukurbeln?
Enrico Salvatori: Wir sind optimistisch, dass der 3G-Mobilfunkmarkt sich positiv entwickeln wird. Qualcomms kontinuierliche Stärke hinsichtlich innovativer Mobilfunktechnologien, Betrieb und Unterstützung unserer Partner hat unser Geschäft in diesen weltweit schwierigen wirtschaftlichen Zeiten gestützt. Wenn man sich die 3G-Mobilfunkbranche insgesamt anschaut, sorgt die Diversifizierung des 3G-Mobilfunkbereichs in neue Marktsegmente wie Smartphones, Datengeräte, Maschine-Maschine-Kommunikation sowie Unterhaltungselektronik für Wachstum im gesamten 3G-Mobilfunkbereich.
In diesem Marktsegment ist der Branche durch das iPhone von Apple eine Konkurrenz erwachsen, die mit einem ganz anderen Ansatz den Mobilfunkmarkt neu definiert haben. Welche Funktionen wird das High-End-Mobilfunkgerät der nächsten Generation Ihrer Meinung nach bieten?
Der Schlüssel für unsere Vision für Geräte der nächsten Generation ist, dass sie auf jeden Fall »intelligenter« werden, so dass sie den Benutzern mehr Nutzen bieten als je zuvor. So könnte ein Gerät z.B. GPS verwenden, um Ihren Standort zu bestimmen, und diese Daten nahtlos mit Kartenmaterial und Ihrem Kalender kombinieren, um Sie rechtzeitig daran zu erinnern, wann Sie zu Ihrem nächsten Termin aufbrechen müssen. Die Verbindungsmöglichkeiten werden nahtlos und transparent sein.
Die Geräte werden ständig verbunden sein und jederzeit das effizienteste verfügbare Netzwerk nutzen. Qualcomms Rolle besteht darin, all diese Features – und noch andere mehr – seinen Geräte herstellenden Partnern zur Verfügung zu stellen, die dann ihre Expertise in Sachen Gerätedesign nutzen, um eine breite Palette äußerst attraktiver Produkte auf den Markt zu bringen.