Analog Devices

Demodulator für Breitbandkommunikation

29. November 2010, 15:54 Uhr | Nicole Wörner

Der Demodulator ADRF6850 von Analog Devices kombiniert die Funktionen von fünf Bauteilen mit zwei HF-Funktionen im 8 x 8 mm großen LFCSP-Gehäuse.

Diesen Artikel anhören

Das Bauteil enthält einen für 60 dB spezifizierten Verstärker mit einstellbarer Verstärkung, einen Fractional-N PLL-Synthesizer mit spannungsgesteuertem Oszillator sowie zwei Basisband-ADC-Treiber. Der ADRF6850 arbeitet über einen Frequenzbereich von 100 bis 1000 MHz und unterstützt schmal- und breitbandige Signale bis 250 MHz. Mit einem Eingangs-IP3 (Third Order Intercept) von 22,5 dBm, einem P1dB (Input Compression Point) von 12 dB und einer Rauschzahl von 11 dB bietet das Bauteil nach Herstellerangaben die beste HF-Leistungsfähigkeit in seiner Klasse. Darüber hinaus unterstützt der ADRF6850 eine konfigurierbare SPI/I2C-Schnittstelle.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH