Stundensatz-Umfrage 2015 im IT und Engineering

26. Oktober 2015, 15 Bilder
© Gulp
Im Schnitt sind IT- und Engineering-Freelancer 18 Arbeitstage pro Monat für ihren aktuellen Kunden tätig. Hinzu kommen drei Tage pro Monat, die sie für ihr eigenes Unternehmen aufwenden: Sie bilden sich fort, akquirieren neue Projekte oder kümmern sich um Buchhaltung und Verwaltung. Diese Zeit wird dem Freelancer nicht vergütet – er muss sie also von seinem verdienten Stundensatz finanzieren, ebenso wie Urlaubs- oder Krankheitstage. Laut Gulp sind diese "unbezahlten" Stunden pro Monat einer von mehreren Gründen, warum der Vergleich zwischen dem Gehalt eines Angestellten und dem Stundensatz eines Selbstständigen immer hinken wird. Apropos Vergleich: Wie schätzen …