Auf dem renommierten Tech Forum trifft sich am 4. und 5. Februar in München wieder die IT-Infrastruktur-Branche und diskutiert die Zukunft der Infrastruktur- und Datacenter-Technologie. Viel Gelegenheit zum Networking also, vor allem beim beliebten Casinoabend.
Seit fast zwei Jahrzehnten hat sich das Tech-Forum München der connect professional als „Saisonbeginn“ und Muss für IT-Infrastruktur-Fachleute etabliert. Auch 2025 wird die Veranstaltung wieder eine große Zahl von Teilnehmern in die bayerische Landeshauptstadt ziehen, um die Zukunft der Infrastruktur- und Datacenter-Technologie zu diskutieren. In diesem Jahr wird das von einer Fachausstellung begleitete Tech Forum München erstmals von der Medienmarke Markt&Technik veranstaltet, die mit der hohen Auflage ihrer Printprodukte und der Online-Branchenplattform elektroniknet eine noch größere Reichweite für die Inhalte des Tech Forums ermöglicht.
Im modernen Ambiente der Design Offices München Macherei bietet das Event am 4. und 5. Februar ein reichhaltiges Programm an praxisnahen Technik-Vorträgen führender Experten, die den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Office- und Rechenzentrumsverkabelung sowie der Messtechnik ermöglichen. Dabei reicht das Themenspektrum von den aktuellen Trends im Umfeld der Daten- und Industrieverkabelung sowie der energieeffizienten Rechenzentrums-Infrastruktur, über USV, Mess- und Stecker-Technik, Normung und Nachhaltigkeit, bis zu Safety und Security im Rechenzentrum.
Am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages führt Moderator Dr. Jörg Schröper, Chefredakteur connect professional, ein Interview mit André Engel, tde, zur Bedeutung des MMC-Steckverbinders für die Zukunft der Hochgeschwindigkeitsübertragung. Im Anschluss wird Jörg Schröper mit einem hochkarätig besetzten Podium diskutieren, wie der wachsende Druck auf Datacenter durch Strompreise, Gesetze und Ökologie zu einer drohenden Überforderung der Branche führt. Und am zweiten Tag sind dann Lösungsansätze zur Rekrutierung von Fachkräften Gegenstand eines interaktiven Streitgesprächs mit André Gerlach von der Bildungsinitiative der Netzwerkindustrie (BdNI) auf der Bühne des Tech Forum München.
Unterstützt wird das Tech Forum München durch die Premium Partner draka Comteq, GHMT, Rittal, tde - trans data elektronik und Vertiv, die mit ihren Ständen in der begleitenden Fachausstellung für intensive Fachgespräche bereitstehen – ebenso wie neun weitere ausstellende Unternehmen.
Überhaupt sind die vielfachen Möglichkeiten, sich mit anderen Branchen-Insidern, Expertinnen und Experten sowie Anwendern auszutauschen, ein wesentliches Element der Veranstaltung. In einem ansprechenden Ambiente steht ausreichend Zeit für das Networking, also wertvolle Gespräche und das Knüpfen von Kontakten zur Verfügung – besonders beim beliebten Casinoabend, bei dem die Teilnehmer in eine Welt voller Nervenkitzel eintauchen.
An eleganten Spieltischen, betreut von professionellen Croupiers, können sie ihr Glück bei Roulette, Black Jack und Poker herausfordern. Ein unvergesslicher Abend voller Spannung, Unterhaltung und prickelnder Atmosphäre, den man nicht verpassen sollte. Also am besten gleich für das Tech Forum München 2025 anmelden – und sich mit dem VIP-Code "TFM25MUT" die kostenfreie Teilnahme sichern.