embedded world 2013

Safety und Security stehen im Mittelpunkt

23. November 2012, 15:25 Uhr | Joachim Kroll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Themen der electronic displays Conference 2013

Die electronic displays Conference gilt als die wichtigste europäische Konferenz zu innovativen Anwendungen elektronischer Anzeigen und Systeme. Sie ist die Informations- und Meinungsplattform von Entwicklern, Forschern, Anwendern und Entscheidern. Aber nicht nur während der Vorträge findet Wissensvermittlung statt: Die bewährten Author Interviews nach jeder Session ermöglichen eine hervorragende Gelegenheit im kleinen Kreis zu diskutieren – mit knapp 50 Interviews ist diesmal sogar ein Rekord zu verzeichnen.

Highlights sind 2013 die Sessions über Touch-Screens und Automotive Displays. Praxisnahe Vorträge zu E-Signage und Display Market Data runden das Programm ab. 2013 dürfen sich die Teilnehmer außerdem auf eine Vielzahl von Keynotes freuen. Gildas Sorin, Vorstandsvorsitzender der Novaled AG, spricht beispielsweise über die schnelle Verbreitung von OLED-Displays. Ebenso konnte Prof. Dr.-Ing. Norbert Frühauf von der Universität Stuttgart gewonnen werden – er hält seine Keynote zum Thema „Assessment and Perspective of Active Matrix Display Processes“. Darüber hinaus referiert der Leiter der Displayentwicklung bei BMW, Michael Heimrath, zum Thema „Driver Assistance Influences Car Displays“. Neben den oben genannten Keynotes gibt es außerdem eine Vielzahl weiterer Sessions, in denen Themen wie TFT LCDs, Display Interfacing and Driving, Measurement, OLEDs & E-Paper sowie E-Signage diskutiert werden. Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es für Studenten ein besonderes Highlight: Unter dem Namen „Deutsches Flachdisplay Forum (DFF) Award“ wird ein Preis für die beste Bachelor- beziehungsweise Masterarbeit vergeben, die das Thema electronic displays aufgreift

Weitere Informationen zum Kongressprogramm der electronic displays Conference 2013 sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Interessenten unter: www.electronic-displays.de.

Machine-to-Machine-Area auf der embedded world

Zum fünften Mal präsentiert sich die M2M-Area mit Unternehmen aus dem Bereich Machine-to-Machine, also der direkten, drahtlosen Kommunikation von Gerät zu Gerät. Die Teilnahme im Themen-Pavillon oder mit einem Stand innerhalb der M2M-Area lohnt sich vor allem für Anbieter von Kommunikationsmodulen für Endgeräte. Aber auch Betreiber relevanter Internetdienst-Plattformen sowie Telekommunikations-Unternehmen finden Antworten auf brisante Fragen. Bei der embedded world Conference wird das Thema M2M-Communication wie auch in den Vorjahren begleitend diskutiert. Der Fachkongress wird von dem Fachmedium Computer&AUTOMATION in Zusammenarbeit mit der M2M-Alliance veranstaltet.

Informationen und kostenlose Online-Registrierung

Und auch für die embedded world 2013 gilt: Wer clever ist, nutzt die Möglichkeit, sich vorab online für den Messebesuch zu registrieren und sichert sich damit vor Ort den schnellen und kostenlosen Eintritt zur embedded world 2013!
Das aktuelle Aussteller- und Produktverzeichnis, Hallenpläne, das ausführliche Kongressprogramm, Tipps zur Anreise und viele weitere Informationen rund um die embedded world 2013 sind unter www.embedded-world.de abzurufen.

passend zum Thema


  1. Safety und Security stehen im Mittelpunkt
  2. Themen der electronic displays Conference 2013

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!