Mit WLAN zu leitungsgebundenen Geräten

Luftkabel für Tablet-PCs und Smartphones

3. Februar 2012, 12:06 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ungewöhnlicher Weg der Entwicklungsfinanzierung

HyperDrive beschritt einen ungewöhnlich Weg zur Finanzierung der Geräteentwicklung: Das Projekt wurde über die Crowdfunding-Plattform »Kickstarter« gefördert: Mehrere Kleininvestoren gewährten »Bürgschaften« und sicherten sich zusätzlich die Erstbelieferung mit den Serienprodukten. Der Prototyp erhielt bereits eine Auszeichnung für Innovation, Technik und Design der CES 2012.

Konventionell finanziert ist der »xPrintServer« von Lantronix, der auf Drucker spezialisiert wurde. Er ist der nach Unternehmensangaben erste Print-Server, der mit Apples iOS (ab 4.2) kompatibel ist.

Das Gerät hat ungefähr die Größe eines iPhones und nutzt das iOS-Drucksystem - damit kommt es ohne weitere Apps, Software-Downloads oder Druckertreiberinstallationen aus. Der Print-Server muss dazu an einer beliebigen Stelle an das Netzwerk angeschlossen werden, um praktisch alle Netzwerkdruck adressieren zu können. Er unterstützt Tausende Modelle der bekanntesten Drucker-Serien, unter anderem von HP, Brother, Epson, Canon, Dell, Lexmark und Xerox. Neue Modelle und Hersteller werden künftig durch Updates bereitgestellt.

Lantronix geht davon aus, dass es rund 73 Mio. iPad-User gibt, von denen mehr als die Hälfte den Tablet-PC auch geschäftlich nutzt - bis 2015 sollen es sogar 900 Mio. iPads geben. »Der Bedarf für eine einfache und problemlose Lösung wächst«, betont Kurt Busch, CEO von Lantronix, »damit ist der Markt entsprechend groß.«

»Einfach« und »problemlos« sind auch Hauptargumente, die für Tablet-PCs sprechen und damit treiben die Apps auch den Markt für Appliance-Server an - was als Hardware nicht im Pad ist, findet an anderer Stelle Anschluss.

passend zum Thema


  1. Luftkabel für Tablet-PCs und Smartphones
  2. Ungewöhnlicher Weg der Entwicklungsfinanzierung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!