Unter der Rubrik »Elektronik-Leser testen« finden praxisnahe Evaluierungen auf dem Gebiet professioneller Elektronik statt. Bewerben Sie sich als Tester! Zur Belohnung dürfen Sie im Anschluss das Testobjekt, den Flasher PRO (XL) mit Adapter von Segger, behalten.
Wir als Redaktion setzen auf Ihr fachkundiges Urteil und rufen Sie zu unserer Aktion »Leser testen« auf.
Gegenstand der aktuellen Testrunde ist das universelle Flash-Programmiergerät »Flasher PRO (XL)« für (Q)SPI-Flash-Bausteine, Mikrocontroller und SoCs mit externem und/oder internem Flash-Speicher.
Flasher PRO ist von Grund auf als schneller und universeller Flash-Programmierer konzipiert. Er unterstützt die Programmierung von Mikrocontrollern oder SoCs über deren Debug-Schnittstelle oder dedizierte Programmierschnittstellen, sowie die Programmierung externer (Q)SPI-Flash-Speicher. Diese QSPI-Flash-Speicher können indirekt, über den Mikrocontroller/SoC, oder direkt, durch Anschluss an die Pins des QSPI-Flashs, programmiert werden, wobei der Flasher PRO die theoretische Mindestprogrammierzeit des QSPI-Bausteins selbst erreicht.
Der Flasher PRO XL ist die extra große Speicherversion des Flasher PRO. Bei gleicher Ausstattung wie der Flasher PRO erweitert der XL den 128 MB großen Speicher des Originals mittels SD-Karte auf 2 GB – das 16-fache des internen Flash-Speichers. Durch einen Austausch der 2-GB-SD-Karte gegen eine größere Variante lassen sich sogar noch größere Images programmieren.
Flasher PRO ist sehr einfach einzurichten und mit Software zu bedienen, die plattformübergreifend verfügbar ist – für Windows, macOS, Linux für Intel- und Linux für Arm- Prozessoren. Er kann stand-alone per Knopfdruck betrieben, von einem PC aus gesteuert oder ferngesteuert werden. Der Flasher PRO ist mit mehreren Kommunikationsschnittstellen ausgestattet und lässt sich daher leicht in jede Produktionsumgebung integrieren. Massenproduktionsumgebungen, automatisiertes Testequipment (ATE) und andere Produktionssteuerungseinheiten können einfach auf den Flasher PRO zur Steuerung der Programmierung zugreifen. Über entsprechende Konfigurationsdateien kann der Flasher PRO Seriennummern im Zielsystem programmieren und die Daten vor dem Programmieren patchen.
Für sein universelles Flash-Programmiergerät wird Segger ab Anfang Juni ein neues Software-Package anbieten. Es wird die Inbetriebnahme und den Betrieb des Flasher PRO (XL) noch einfacher und intuitiver machen als ohnehin schon.
Interessenten registrieren sich bitte bis spätestens 18. Juni 2021 unter:
Mit der Registrierung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Segger zum Zwecke des Testobjektversands weitergegeben werden. Nach der Durchführung des Praxistests gemäß unserer Kriterien und der Einreichung Ihres Testprotokolls dürfen Sie als Dankeschön für Ihre Mitwirkung das Testobjekt behalten. Bei mehr als zehn Registrierungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.