Pico-ITX mit Quad-Core

VIA setzt auf Freescale

28. Oktober 2013, 11:12 Uhr | Manne Kreuzer
Es muss nicht immer x86 sein - VIA setzt mit seinem Pico-ITX-Board »VAB-820« auch auf die ARM-Architektur.

VIA Technologies bietet jetzt mit dem »VAB-820« sein erstes Quad-Core-ARM-Board im Pico-ITX-Format für den Embedded-Bereich an. Es basiert auf dem i.MX6 von Freescale.

Diesen Artikel anhören

Obwohl VIA eigne Low-power-x86-Prozessoren entwickelt, setzt das Unternehmen auch auf die ARM-Architektur. »Mit dem VIA-VAB-820-Board bieten wir unseren Kunden unsere leistungsstärkste ARM-basierte Plattform an, um sie bei der Entwicklung neuer, mit einander verbundener Geräte zu unterstützen«, erklärt Epan Wu, Leiterin der VIA Embedded Platform Division, von VIA Technologies.

Das 10 x 7,2 cm große Board nutzt einen mit 1 GHz getakteten i.MX6-Cortex-A9-Prozessor von Freescale, hat eine TDP von 7 W und adressiert besonders Multimediaanwendungen. Dazu verfügt das Board über drei unabhängige, voll integrierte Grafikprozessoren (GPUs) und kann eingehende Videosignale mittels »Capture-In« verarbeiten, was auch den Einsatz in Überwachungs- oder Gebäudezugangssystemen ermöglicht. Zusätzlich ist das Board wahlweise auch mit PoE-Funktion (Power over Ethernet) erhältlich - damit erfolgt die Stromversorgung direkt über das Netzwerkkabel, und es ist keine separate Stromquelle mehr erforderlich. Darüber hinaus unterstützen die drei Grafikeinheiten des VAB-820 duale, unabhängige Displays mit einer ruckelfreien 3D/2D-Grafikbeschleunigung und ermöglichen so die volle HD-Wiedergabe für anspruchsvollste Videoformate.

Die Schnittstellen umfassen einen HDMI-Anschluss, zwei USB 2.0-Ports, einen MicroSD-Anschluss und einen Gigabit-Netzwerk-Port. Zur Standardausstattung gehören zudem ein eMMC-Flash-Speicher mit bis zu 64 GByte Kapazität, 1 GByte DDR3-SDRAM, ein Mini-PCIe-Schnittstelle, zwei COM-Ports, CAN-Bus, ein Zweikanal-LVDS-Port, eine S-Video-Steckerleiste und acht GPIOs. (mk)

Die robuste Baugruppe deckt einen Temperaturbereich von -20°C bis +70°C ab und VIA garantiert eine Produktlebenszeit von bis zu sieben Jahren.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VIA Technologies GmbH