Spezialisiert auf Fahrzeuge

IPCs machen mobil

17. Mai 2011, 12:42 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

IPCs machen mobil

Modelle »CRS-C2P-3CC1« von GE Intelligent Platforms.
Auf unbemannte Boden- und Seefahrzeuge fokussiert sich GE Intelligent Platforms mit den Modellen »CRS-C2P-3CC1«.
© GE Intelligent Platforms

Auf unbemannte Boden- und Seefahrzeuge fokussiert sich GE Intelligent Platforms mit den Modellen »CRS-C2P-3CC1« und »CRS-C3P-3CB1«. Dabei handelt es sich um vorvalidierte, anwendungsbereite CompactPCI-basierte Computersysteme mit zwei bzw. drei Steckplätzen. Die Systeme sind in zahlreichen anwendungsspezifischen Konfigurationen verfügbar und können in einem robusten 3HE-Rahmen mit Konvektions- oder Chassis-Kühlung geliefert werden. Die Computer sind standardmäßig mit einem Freescale-basierten Einplatinen-Computer und dem Echtzeit-Betriebssystem VxWorks ausgerüstet und verfügen über diverse Schnittstellen wie Ethernet, serielle Ports, USB, MIL-STD-1553 und ARINC 429 sowie über digitale Ein-/Ausgänge.

Die Produktkonfiguration umfasst einen Einplatinen-Computer mit einem Freescale-MPC7448-Prozessor (Taktung von 1,4 GHz), 512 MByte RAM und 256 MByte Flash-Speicher. Das Modell CRS-C2P-3CC1 hat die Abmessungen von 10,2 cm x 18,2 cm x 22,9 cm (H x B x T) (ohne Anschlüsse) bei einem Gewicht von 5 kg, das Modell CRS-C3P-3CB1 hat die Abmessungen von 14,2 cm x 10,8 cm x 22,3 cm (ohne Anschlüsse) bei einem Gewicht von nur 4 kg.

passend zum Thema

»Bison«-Embedded-PC von Beltronic-IPC
Der »Bison«-Embedded-PC von Beltronic-IPC erlaubt einen Einsatz unter widrigsten Umgebungsbedingungen und erfüllt auch MIL-810-Normen.
© Beltronic-IPC

Für robuste Fahrzeuge in industrieller und MIL-Umgebung hat die schweizerische Beltronic-IPC ihren »Bison«-Embedded-PC ausgelegt. Das sehr robuste und kompakte Aluminiumgehäuse erlaubt einen Einsatz unter widrigsten Umgebungsbedingungen und erfüllt auch MIL-810-Normen. Die modular aufgebauten Rechner ermöglichen es, kundenspezifische Lösungen auch bei kleineren Stückzahlen zu realisieren. Zu den Ausstattungsdetails zählen unter anderem Intels Core-i3/i5/i7-Prozessorn mit Heatpipe-Kühlung, SSD-Massenspeicher, USB, LAN, digitale und serielle I/Os, integrierte UPS mit Shutdown- und Restart-Funktion, VGA- und HDMI-Videoausgang. Die Versorgungsspannung erfolgt über einen DC-Eingang (10 V bis 36 V). Die Masse und die MIL-Ausgangsstecker des IP65 dichten Gehäuses variieren je nach Ausführung.

Diese kleine Auswahl an Geräten zeigt, wie vielfältig und anspruchsvoll der Fahrzeug-IPC-Bereich ist und wie flexibel und ideenreich die Embedded-Branche diesen Forderungen entspricht.


  1. IPCs machen mobil
  2. IPCs machen mobil

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!