Mit dem Nuvo-9650AWP bietet Acceed einen kompakten Industrie-PC für besonders raue Umgebungen, der selbst mit Herausforderungen wie großer Hitze, Stößen, Vibrationen, Feuchtigkeit und hohem Salzgehalt in der Umgebung klarkommen soll.
Im Umfeld von Industrie und Produktion gibt es immer wieder Einsatzbereiche, in denen die Beanspruchung der eingesetzten Geräte weit über das Normalmaß hinausgeht. Aggressive Umwelt- und Umgebungseinflüsse wie Feuchtigkeit, Staub, Hitze, Kälte, Salz und Erschütterungen setzen der Elektronik besonders schwer zu. Einen Spezialisten für genau solche Anwendungsfälle bietet der Distributor Acceed seinen Kunden ab sofort mit dem Nuvo-9650AWP. Der Industrie-PC des Herstellers Neousys steckt in einem schlanken Gehäuse, das nach IP66 gegen Staub und Wasser geschützt ist und soll durch seine robuste Konstruktion auch anderen Umgebungseinflüssen wie intensiven Stößen und Vibrationen standhalten. Dies bescheinigt ihm zusätzlich die Zertifizierung nach dem MIL-STD-810H, laut der der IPC selbst die hohen Anforderungen für den vibrationsgeschützten Einbau in militärischen Fahrzeugen erfüllt.
Um den robusten Controller optimal an das jeweilige Anwendungsfeld anpassen zu können, haben Käufer die Wahl zwischen verschiedenen Intel-Prozessoren der 12. Und 13. Generation. Zudem bietet er umfangreiche Konnektivitätsoptionen wie mehrere 2,5-GbE-Anschlüsse, USB-Schnittstellen und isolierte RS-232- und RS-422/485-Datenverbindungen. Alle Anschlüsse des Nuvo-9650AWP sind als wasserdichte M12-Buchsen für entsprechende Stecker ausgeführt, der USB-C-Port erlaubt die schnelle USB-3-Datenübertragung mit bis zu 5 Gbit/s. Für die Spannungsversorgung des robusten IPCs steht ein Weitbereichs-Gleichstromeingang von 4 bis 48 V mit Zündstromschaltung zur Verfügung.
Neben der ausgeprägten Robustheit hat der Hersteller bei der Entwicklung des Rechners auch auf die Kosten geachtet. Zusätzlich helfen die individuellen Anpassungsmöglichkeiten und extra darauf abgestimmtes Zubehör wie ein standardisierter Kabelsatz und ein passendes Montagekit, die Gesamtbetriebskosten (TCO) möglichst niedrig zu halten, sodass er sich auch für Projekte mit begrenztem Budget eignet und eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht.