EnOcean per USB

Hausautomationszentrale im Stick

7. Februar 2014, 16:21 Uhr | Manne Kreuzer
Ein USB-Stick, der eine Hausautomationszentrale ist: »Duckbill EnOcean« von I2SE

Mit »Duckbill EnOcean« bietet I2SE eine Hausautomationszentrale im USB-Stick-Format an.

Diesen Artikel anhören

Der Trend in der Gebäudeautomation geht derzeit weg von fest installierten Displays mit Touchscreen hin zur Bedienung über mobile Geräte. Da diese oft bereits vorhanden sind kommt es im nächsten Schritt darauf an, die zentralen Rechner für die Automation von Wohnraum möglichst klein und kostengünstig zu gestalten.

Das von I2SE angebotene ARM9-System wird mit 450 MHz getaktet und ist mit 128 MByte DDR2-Speicher ausgerüstet. Als Massenspeicher steht eine micro-SD-Karte mit bis zu 32 GByte zur Verfügung. Das EnOcean-Modul »TCM 310« ist mit Antenne bereits integriert.

Versorgt wird der Rechner über die USB-Buchse, so kann er direkt an einem USB-Netzteil oder einem Steckplatz am Router oder PC betrieben werden. Die Einbindung des Stick in das Netzwerk erfolgt per 10/100-MBit/s-Ethernet. Er kann in den gängigen Sprachen unter Linux programmiert werden. Die zugehörige Entwicklungsumgebung stellt I2SE im Wiki als VM zum Download bereit. Die Visualisierung kann mit speziellen Apps oder direkt im Browser erfolgen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!