Besonders interessant für den Anwender im Embedded-PC-Markt dürfte dabei die AMT-6.0-Technologie sein. Die bereits bekannten AMT-Funktionen wurden um eine KVM-Redirection, IPv6- und SHA-2-Unterstützung und eine verbesserte Filterung gegen unberechtigte Systemangriffe erweitert. Fernwartung wird mehr und mehr zu einem wichtigen Kostenfaktor, denn durch die Vermeidung von Vor-Ort-Einsätzen im Störungsfall - gleich aus welchem Grund - können Ausfallzeiten bzw. Stillstandszeiten reduziert und damit Personal und Kosten eingespart werden. Ebenso sind Software-Updates schnell und einfach durchführbar, auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten.
Basierend auf dem neuen Intel-Core-i7-Prozessor und dem QM57-Platform-Controller-Hub (PCH), entwickelte Lippert Embedded Computers die Embedded-PC-Familie »Thunderbird-QM57« im EPIC-Express-Formfaktor. Zielmarkt für diese neue Produktfamilie sind »Mission Critical Systems«, also Anwendungen mit besonders hohen Zuverlässigkeitsanforderungen hinsichtlich Dauerbetrieb, extremen Temperatureinflüssen und Temperaturschwankungen sowie Einsatz unter extremen Schock- und Vibrationseinflüssen. Die Verwendung des EPIC-Express-Formfaktors bietet dem Anwender verschiedene Vorzüge:
Erreicht wird die Robustheit der Thunderbird-QM57-Baugruppe im Wesentlichen durch eine ausgefeilte, passive Kühlung und eine besondere Auslegung der mechanischen Ausführung. Darüber hinaus kommt in diesem Design erstmals »RSOMM« zum Einsatz, d.h. robuste DDR3-Speichermodule mit Fehlererkennung und Fehlerkorrektur (ECC). Diese neuen Speichermodule haben eine Größe von 38 x 72 mm und verfügen über einen zuverlässige 220-poligen High-Speed-Steckverbinder, der mehrfach erprobt im Bereich verschiedener Computer-on-Module-Anwendungen ist. SODIMM-basierende Speichermodule mit direktem Steckverbinder sind hingegen für den Einsatz in »Mission Critical Systems« nicht geeignet.
Der Gesamtspeicher des Thunderbird-QM57-Systems ist bis auf maximal 8 GByte DDR3-Speicher mit ECC ausbaubar und verfügt über zwei Speicherkanäle zur Erhöhung des Systemdurchsatzes. Ein Speicherkanal ist direkt auf dem Board aufgelötet, der zweite Speicherkanal steht für die Erweiterung mittels RSOMM zur Verfügung. Das RSOMM-Modul ist für beidseitige Bestückung (Dual Rank) ausgelegt.