Neue Produkte rund um Industrie-PC

2. September 2016, 17 Bilder
© Janz Tec

Der Raspberry-Pi-Rechner emPC-A/RPI von Janz Tec wird in Kombination mit verschiedenen CAN-Anwendungen der Firma Emtas ausgeliefert. Der Mini-Rechner basiert auf dem Raspberry-Pi-2 Modell B und verfügt laut Hersteller über industrietaugliche Ausstattung. Im mitgelieferten Bundle aus CAN-Anwendungen sind Programme für den Fernzugriff auf CAN-/CANopen-Netzwerke und zur Entwicklung von eigenen CAN- und CANopen-Applikationen enthalten. Dabei kann das integrierte CiA-309-Gateway ebenfalls als CANopen-Master agieren und somit neben den Standard-Diensten wie SDO und PDO auch NMT-Kommandos senden. Die Knotennummer ist bei Programmstart einstellbar. Das Gateway stellt einen TCP-Server auf einem konfigurierbaren Port bereit, mit dem sich TCP-Clients verbinden können. Die Kommunikation erfolgt über ASCII-Zeichen. Auf jedem Gerät wird die Software in einer kostenlosen Demoversion mit ausgeliefert. Vorcompilierte Beispiele zur Evaluation von CANopen-Anwendungen sind ebenfalls im Lieferumfang integriert. Sie implementieren das CiA-401-Profil für generische I/O-Module und sollen auf einfache Art den Test sowie die Implementierung von SDO, Node-Guarding-, Heartbeat-, PDO- und EMCY-Diensten ermöglichen. Dazu nutzen die Beispiele die SocketCAN-Schnittstelle des Mini-Rechners.