5 Raspberry-Pi-Projekte

3. Februar 2022, 5 Bilder
© Chris de Moor | Raspberry Pi Foundation

Planetarium fürs Wohnzimmer:
Ein 240 Jahre altes Planetarium des friesischen Amateur-Astronoms Eise Eisinga inspirierte Chris de Moor zu seinem beeindruckenden Projekt. Er sah es an der Decke eines Museums und wollte es in seinem Wohnzimmer nachbauen. Ein ganzes Jahr arbeitete er an seinem Projekt und verbaute dabei sechs Raspberry Pi Zero und Schrittmotore, einen für die sechs Planeten, die er damit antreiben wollte. Er baute das Modell aus dem Museum mit ähnlichen Farben nach und montierte die Planeten auf Kupferschienen. Mars, Jupiter und Saturn sind an 3D-gedruckten Autos mit Vorderradantrieb befestigt, die auf Schienen auf der nicht-sichtbaren Seite des Modells laufen. Die inneren Planeten, Merkur, Venus und Erde, sind an Schüsseln montiert. Bei der Berechnung der Umlaufbahn der Planeten verwendete er eine Java-Skript-Datei. Wer sich auch ein Planetarium fürs Wohnzimmer konstruieren möchte, findet hier die nötige Inspiration.