Für ARM-Architekturen

TrueStudio – Entwicklungsumgebung mit Code-Analyse

6. Dezember 2012, 10:04 Uhr | Joachim Kroll
© Atollic

Die Entwicklungsumgebung TrueSTUDIO 3.3 von Atollic prüft, ob der Code auf MISRA-C-konform ist und enthält einen Debugger, der die Kernel-Funktionen des Micrium-Echtzeit-Betriebssystems kennt.

Diesen Artikel anhören

Die Analyse- und Metrikfunktionen der IDE enthalten die Prüfung auf der Einhaltung der MISRA-C:2004-Programmierrichtlinie sowie Code-Metrik-Funktionen wie zum Beispiel die Code-Komplexitätsanalyse. Mit der Einhaltung der MISRA-C-Programmierrichtlinie soll die Code-Portabilität erleichert, die Wartungsfreundlichkeit bzw. Instandhaltbarkeit sowie die Anwendungszuverlässigkeit verbessert werden.

Außerdem können mit TrueSTUDIO Statistiken zur Code-Komplexität oder dem Kommentierungslevel des Quellcodes erzeugt werden, Die IDE hat eine grafische Benutzeroberfläche zur Visualisierung der Analyseresultate zu MISRA-C und Code-Metrik, einschließlich eines Reportgenerators, der Testresultate in einer Vielzahl von Dateiformaten erstellt.

Neben der Integration von Prüf- und Analysewerkzeugen umfasst Atollic TrueSTUDIO v3.3 nun auch natives Kernel-Aware-Debugging für das kommerzielle  Echtzeit-Betriebssystem uC/OS-III von Micrium. Der Debugger von TrueSTUDIO zeigt Andockfenster, die den internen RTOS-Status von Semaphoren, Mutexen, Timern anzeigen.

TrueSTUDIO v3.3 unterstützt Mikrocontroller von Energy Micro, STMicroelectronics, Toshiba, NXP und Infineon ein. Weitere Verbesserungen in der neuen Version umfassen zusätzliche Unterstützung für Multilink und OSJTAG-Debugger und die Freescale OpenSDA-Schnittstelle.

Atollic ist eine schwedische Firma. Der Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz erfolgt über Logic Technology.

passend zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!