NlView unterstützt wxWidgets

2. Mai 2006, 14:34 Uhr |

Die Firma Concept Engineering stellt mit NlviewWX nun die sechste Engine einer Serie von Visualisierungssoftware-Komponenten vor, die bisher bereits Unterstützung für Tcl/Tk, Java, die Microsoft Foundation

Die Firma Concept Engineering stellt mit NlviewWX nun die sechste Engine einer Serie von Visualisierungssoftware-Komponenten vor, die bisher bereits Unterstützung für Tcl/Tk, Java, die Microsoft Foundation Class (MFC) Library, Qt und Perl bieten. Entwickler, die ihre EDA-Tools mit der wxWidget-Umgebung erstellen, können nunmehr auf die NlviewWX-Engine von Concept Engineering zurückgreifen, um leistungsfähige Debugging-GUIs (Graphical User Interfaces) für ihre Tools zu entwickeln. Mit der wxWidgets Umgebung verfügen EDA-Tool-Entwickler über eine einheitliche, bedienungsfreundliche Programmier-Schnittstelle zum Schreiben von GUI-Applikationen, die auf mehreren Plattformen eingesetzt werden kann. Der Designer muss lediglich die Verknüpfung zur entsprechenden Library für die jeweilige Plattform (Windows/Unix) und zum verwendeten Compiler (nahezu jeder gängige C++-Compiler wird unterstützt) herstellen, um den eigenen Applikationen »Look-and-Feel« der jeweiligen Plattform zu verleihen. Das NlviewWX Evaluation Kit ist ab sofort verfügbar. Die endgültige Produktions-Version wird im zweiten Quartal 2005 fertig gestellt. Concept Engineering Internet: [97]http://www.concept.de, Telefon: 0761/47094-0, Telefax: 0767/47094-29,