Mit Prototypen experimentieren

19. November 2007, 9:44 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Das Entwicklungsboard »Crossbow« von Future erlaubt das Experimentieren mit verschiedenen 8-Bit- und 32-Bit-Mikrocontrollern von Freescale in Systemprototypen.

Diesen Artikel anhören

Crossbow verwendet das stapelbare Boardformat »Future-Blox«, das es ermöglicht, Controller- und Anwendungsplatinen zu kombinieren, um so rasch komplette Machbarkeitsnachweise auf System- oder Subsystemebene zu erstellen.

Zu den bereits erhältlichen Future-Blox-Boards zählen zwei Ethernet-Controllerboards, eine Ansteuerplatine für bürstenlose Gleichstrommotoren, ein Reglerboard für Wechselstrom-Induktionsmotoren sowie ein DSP-Board. Auf Hardwareebene besteht Crossbow aus einer Basisplatine sowie Tochterplatinen als Einsteckmodulen für getrennte MCUs.

Das System ist mit Tochterplatinen für die Mikrocontroller »MC9S08QE128« (8 Bit) und »MCF51QE128« (32 Bit) verfügbar. Der Baustein »Flexis QE duo« ermöglicht die nahtlose Anpassung zwischen 8-Bit- und 32-Bit-MCUs.

passend zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!