Nach der Ankündigung von Microsoft Windows auf ARM stellt Segger Microcontroller ein J-Link-Softwarepaket speziell für diese Plattform zur Verfügung. Es kann kostenlos heruntergeladen und mit allen J-Link- und J-Trace-Varianten verwendet werden.
Die Software in dem neuen J-Link-Softwarepaket von Segger Microcontroller läuft nativ auf dem ARM-Prozessor. Damit geht keine Rechenleistung verloren und es führt auch zu keiner höheren Leistungsaufnahme, wie es bei einer Emulation der Fall wäre. Bedienung und Funktion von J-Link und J-Trace mit Windows auf ARM sind identisch zu einem Intel/AMD-betriebenen Computer.
Das neue J-Link-Softwarepaket enthält die gleichen Komponenten und bietet den gleichen Funktionsumfang wie die für andere Betriebssysteme erhältliche J-Link Suite. Dazu gehören sowohl Kommandozeilenprogramme als auch GUI-Tools wie J-Flash, J-Flash SPI, J-Scope, der J-Link-Konfigurator und die GUI-Version des Segger GDB-Servers.
Segger hat die J-Link-Software mit Windows auf ARM nativ auf einem Tablet-PC Microsoft Surface und einem Raspberry Pi sowie in einer virtuellen Maschine auf einem Mac mit M1-Prozessor getestet.
»Produkte von Segger arbeiten schon seit vielen Jahren plattformübergreifend«, sagt Rolf Segger, Gründer von Segger Microcontroller. »J-Link Software läuft nun auf jeder Kombination von Linux, macOS und Windows auf Intel/AMD oder ARM. Unsere Embedded-Experten leisten hervorragende Arbeit, wenn es darum geht, sich schnell an neue Trends und Technologien anzupassen. Sie haben einmal mehr bewiesen, dass Produkte von Segger wirklich zukunftssicher sind. Einfache Bedienung, Robustheit, unvergleichliche Performance, direkter Download in den Flash-Speicher, eine unbegrenzte Anzahl von Breakpoints im Flash-Speicher und Kompatibilität mit allen gängigen Umgebungen – um nur einige Vorteile zu nennen – machen J-Link zu einer unschlagbaren Wahl.«