PLS Programmierbare Logik & Systeme

Entwicklungstool für netX-MCUs

28. Juni 2011, 11:26 Uhr | Nicole Wörner

Die Version 3.0.8 der Universal Debug Engine (UDE) von PLS unterstützt nun auch die netX-MCUs und das Echtzeitbetriebssystem rcX von Hilscher.

Diesen Artikel anhören

Die ARM9-basierten Netzwerk-Controller der netX-Produktfamilie bieten bis zu 200 MIPS Rechenleistung, bis zu vier Kommunikationskanäle und einen zentralen, auf dem Chip integrierten Data Switch. Je nach netX-Typ stehen unterschiedliche Peripherieeinheiten wie AD-Wandler, PWM oder Grafik-Controller sowie Schnittstellen wie UART, USB, SPI oder I2C zur Verfügung. Diese On-Chip-Peripherie-Module lassen sich mit Hilfe der UDE auf symbolischer Ebene in Textform visualisieren und konfigurieren. Zudem enthält die UDE eine vollständige Eclipse-Integration mit kompletter Cross-Debugger-Funktionalität. Eine Erweiterung für ETM-Trace ist ebenfalls verfügbar. Das Real-Time-Operating-System rcX ist ein auf die Architektur der netX-MCUs zugeschnittenes pre-emptives Multitasking-Betriebssystem mit geringem Ressourcenbedarf. Das rcX-Add-on für die UDE 3.0.8 oder höher ermöglicht die vollständige Darstellung der Betriebssystemobjekte. Eigene Views zeigen die Applikationsinstanzen von Tasks, Queues, Mutexes, Semaphores, Interrupts und UARTS mit ihren Eigenschaften und aktuellem Status. Die aktive Task und die Stack-Auslastung aller Tasks sind sofort erkennbar.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu pls Programmierbare Logik & Systeme GmbH