Echtzeit-Anwendungen und zeitkritische Steuerungen unter Windows

13. Juni 2007, 15:52 Uhr |

Das Timer Toolkit des Berliner Unternehmens Kithara Software stellt ein grundlegendes Entwicklungstool für alle Programmierer dar, die im industriellen Bereich Echtzeit unter Windows realisieren müssen - z.B. für Automatisierungsanwendungen, die zyklische Erfassung von Messwerten oder die exakte Überwachung von Prozesszuständen.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen eines RealTime-Modus stellt die Software hochfrequente und genaue Echtzeit-Timer für Mess-, Steuerungs- und Regelungsapplikationen bereit, die in ihrer Genauigkeit mit Echtzeit-Betriebsystemen vergleichbar sind.

Die Timer-Programmierung ist sowohl auf der Anwender- als auch auf der Kernel-Ebene möglich. Auf der Kernel-Ebene sind genaue Echtzeit-Timer bis ca. 100 kHz oder darüber programmierbar, deren Genauigkeit (Jitter) nur wenige Mikrosekunden beträgt. Für den schnellen Datenaustausch zwischen Kernel- und Anwendungsebene stehen Events, Shared Memory und komfortable Pipe-Mechanismen bereit.

Dabei gewährleistet die Software einfachste Handhabung: Zur Realisierung hochauflösender und genauer Timer-Routinen begibt sich der Programmierer auf die Kernel-Ebene, ohne seine gewohnte Programmierumgebung zu verlassen. Darüber hinaus enthält das Timer Toolkit Funktionen zur Ermittlung der Systemzeit sowie für Kurzzeitverzögerungen in 0,1-µs-Schritten. Zur Ermittlung der Systemzeit werden die verfügbaren Hardware-Timer des PC genutzt. Die Systemzeit ist in mehr als zehn verschiedene Formate konvertierbar, die höchste Auflösung beträgt 0,1 µs.

Die Kernel-Unterstützung steht für die Programmiersprachen C/C++ und Delphi (nativ) zur Verfügung. Die Software läuft auf den Betriebssystemen Windows NT, 2000, XP, Server 2003 und Vista (32 bit).

Kithara Software
Tel. (030) 2 78 96 73 - 13
c.gronert@kithara.de

passend zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!