embedded world vom 28. Februar bis 1. März 2012 in Nürnberg

Embedded-Know-how und Lösungen

13. Februar 2012, 15:00 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»electronic displays Conference«

Als die wichtigste europäische B-to-B-Plattform für Display-Technologien hat sich die »electronic displays Conference« etabliert und präsentiert sich dieses Jahr erneut auf hohem fachlichem Niveau. Das Kongressprogramm deckt mit über 40 Vorträgen in 11 Sessions das gesamte Spektrum aktueller Branchenentwicklungen in den Bereichen Display-Technologien, Hard- und Software für deren Ansteuerung sowie Konzeption, Realisierung und Anwendung von Display-Gesamtsystemen ab. »Wir konnten das Programm wieder aus einer Vielzahl sehr anspruchsvoller Einreichungen zusammenstellen. Es bietet hochaktuelle Informationen und vermittelt praxisbezogenes Wissen aus Forschung und Anwendung, besonders zu den Schwerpunkten Touchscreens, 3D-Displays und Messtechnik für Displays in Automobilanwendungen« erklärt Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach, Hochschule Pforzheim, Vorsitzender des Kongressbeirats. »Die Highlights bilden sechs Keynote-Vorträge, die wichtige Zukunftsthemen wie OLEDs, Automotive Displays und gedruckte Displays beleuchten.«

In weiteren Sessions befassen sich die Experten mit Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI), grafischen Benutzerschnittstellen (GUI), Display-Systemen, der Display-Ansteuerung und geeigneten Techniken für Electronic Paper. Am 29. Februar steht neben dem aktuellen Stand und Trends bei Aktiv-Matrix-OLED-Displays das Spannungsfeld zwischen hohen Ansprüchen an die Nutzerschnittstelle und limitierten Leistungs- bzw. Finanzbudgets im Fokus. Ein weiteres Thema ist die Auswirkung von Entwicklungen in der Konsumelektronik auf Displays in Automobilen.

Am 1. März sind Displays der Zukunft Thema der Keynotes. Hier erfahren die Teilnehmer beispielsweise, wie der weitere Weg zu flexiblen Displays auf Basis von gedruckter Elektronik aussieht oder wie neue Techniken für die lokale Helligkeitssteuerung die Qualität der optischen Darstellung bei gleichzeitig sinkendem Energieverbrauch steigern.

»Author Interviews« bieten nach jeder Session ausreichend Gelegenheit für Fragen und den idealen Rahmen zum Fachsimpeln im kleinen Kreis. Die Sonder-Ausstellungsfläche »display area« in Halle 1 der embedded world Exhibition bietet nicht nur den Kongressteilnehmern die Gelegenheit, Display-Neuheiten vor Ort live zu erleben.

passend zum Thema


  1. Embedded-Know-how und Lösungen
  2. »electronic displays Conference«
  3. Informationen und kostenlose Online-Registrierung

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!