Eltec forciert COM Express

28. September 2006, 9:32 Uhr | Manne Kreuzer, Markt&Technik

Eltec Elektronik will seine COM-Express-Aktivität zu einer kompletten Produktfamilie ausbauen.

Diesen Artikel anhören

Mit »Eurocom 400« hat Eltec vor einigen Monaten den Markteintritt am oberen Leistungsende gewagt. Nachdem der Markt das Modul mit dem Dual-Core-Xeon-Prozessor (LV, 2 GHz) nach Angaben von Eltec sehr gut angenommen hat, setzen die Mainzer jetzt auf die neueste CPU aus der Merom-Familie. Die neue Baugruppe mit Namen »Modcom 450« nutzt einen »Core 2 Duo«, der mit bis zu 2,16 GHz getaktet ist. Dabei wird die Gesamtgeschwindigkeit nicht nur durch die höheren Taktraten, sondern auch durch den mit 4 MByte doppelt so großen Cache-Speicher gesteigert.

Wie die Vorgängerversion nutzt auch Modcom 450 den Server-Chipsatz 7520 (Lindenhurst) aus, der neben ECC-Speicher für hohe Datensicherheit auch hohe I/O-Bandbreite durch seine breiten PCI-Express-Busse (mit zwei x8- und einer x4-Lane) bietet. Für die Evaluierung, Entwicklungsunterstützung und für den Serieneinsatz steht von Eltec auch ein entsprechendes Träger-Board (Carrier) mit USB-Port und PCI-Slots zur Verfügung.

Eltec will die Familie der leistungsfähigen COM Express-CPUs in den kommenden Monaten sowohl in Bezug auf Kostenoptimierung als auch noch höhere Prozessor-Performance weiter ausbauen.

passend zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!