Die i-CON-Familie von Ersa hat gleich zweifach Zuwachs bekommen: Neu im Programm sind die i-CON VARIO 4 und die kleinere Schwester i-CON VARIO 2.
Die »i-CON VARIO 4«-Mehrkanal-Löt- und -Entlötstation stellt dem Anwender gleichzeitig vier Lötwerkzeuge für anspruchsvolle Lötaufgaben zur Verfügung: Für das Löten und Entlöten ist der ergonomische Heißluftkolben »i-Tool AIR S« konzipiert. Das schlanke und leichte Handstück beherbergt die 200 W starke Heizkartusche. Die Heißluftmenge kann der Bediener direkt am Handstück einstellen; die jeweilige Luftmenge von 2 bis 20 l/min ist gut sichtbar am Display der »i-CON VARIO 4« ablesbar. Auch zum einlöten kleinster Chipwiderstände ist die Luftmenge exakt dosierbar. Um die Bauteile optimal zu erwärmen, stellt Ersa für das Werkzeug verschiedene Düsen bereist. Ein Bewegungssensor aktiviert das »i-Tool AIR S« bei der Bewegung aus der Ablage, mit einem IRSensor im Handstück lässt es sich tasterlos ein- und ausschalten.
Das Einlöten von Bauteilen übernimmt das 150 W starke i-Tool. Die 80 W starke Entlötpinzette »Chip Tool Vario« entlötet ganz feine SMD-Elemente. Die steckbaren Heizelement-Paare können am Griffstück exakt zueinander ausgerichtet werden und sind jederzeit schnell wechselbar. Durch ein Umschaltelement kann man den Modus wechseln vom selbstschließenden zum selbstöffnenden Betrieb des Präzisionswerkzeugs. Der »Chip Tool VARIO« verfügt wie der »i-Tool« und der »i-Tool AIR« über einen Bewegungssensor, der das Werkzeug aus dem Standby-Betrieb »weckt«. Die bedrahteten Bauelemente entlötet das 120 W starke »X-Tool«.
Alternativ lassen sich auch andere Ersa-Lötwerkzeuge anschließen. Sämtliche Funktionen, inklusive Luft- und Vakuumerzeugung, sind in einer zentralen Versorgungseinheit gebündelt und lassen sich über die »i-Op Bedienung« einfach und benutzerfreundlich bedienen. Visualisiert werden die Vorgänge über ein Display. Die Station bietet darüber hinaus Schnittstellen für Ersa-Lötrauchabsauger oder Infrarot-Vorheizungen sowie einen USB-Anschluss. Über eine microSD-Speicherkarte kann der Bediener die Station ohne großen Aufwand konfigurieren. Die Station ist auch für den Einsatz in ESD-Schutzzonen geeignet.
Bei der kleineren Schwester, der »i-CON VARIO 2«, kann der Anwender gleichzeitig zwei Lötwerkzeuge nutzen. Parallel zu dem neuen Heißluftkloben »i-Tool AIR S« kann er beispielsweise mit dem »i-Tool« ein weiteres Lötwerkzeug zum Einlöten oder die neue Entlötpinzette »Chip Tool VARIO« nutzen. Alternativ sind auch weitere Ersa-Lötwerkzeuge nutzbar. Die Konfiguration funktioniert nach demselben Prinzip wie bei der großen Schwester, auch die Schnittstellen sind dieselben. ESD-sicher ist die Station ebenfalls.