Gehalts-Ranking

In welchen Jobs verdienen IT-Spezialisten besonders gut?

23. August 2019, 9:42 Uhr | Christina Deinhardt
IT-Berufe verdienen im Durchschnitt 61.800 Euro im Jahr
In IT-Berufen liegt das Durchschnittsgehalt bei 61.800 Euro brutto im Jahr.
© lassedesignen | Shutterstock

Deutschland braucht IT-Experten. Am stärksten ist die Nachfrage in Hamburg, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Bei einer dermaßen großen Nachfrage, lohnt sich ein Blick aufs Gehalt. Darum zeigen wir Euch in unserer Bildergalerie, welche IT-Berufe sich besonders lohnen.

IT-Fachkräfte sind so gefragt wie nie zuvor – besonders die Digitalisierung und die Automatisierung sind dafür der Auslöser. Laut dem Fachrkäfteatlas von StepStone waren 2019 allein im ersten Halbjahr 41 Prozent mehr offene Stellen in IT-Berufen ausgeschrieben, als vor fünf Jahren. Für den Atlas analysiert die Online-Jobplattform monatlich rund zwei Millionen Stellenanzeigen und bietet damit eine detaillierte Betrachtung des deutschen Arbeitsmarktes für Fachkräfte und Führungspersonal.

Die Analyse zeigt, dass derzeit viele IT-Stellen unbesetzt bleiben – unfreiwillig, denn die ausgeschriebenne Stellen überschreiten die Anzahl der ausgebildeten Fachkräfte deutlich. Besonders in Hamburg, Berlin und Hessen werden derzeit IT-Experten gesucht. Jedoch auch in Bayern und Baden-Württemberg, die besonders hohe Gehälter zahlen, ist die Nachfrage hoch. Doch nicht nur der Standort hat einen Einfluss auf das Gehalt, auch der Beruf selbst spielt eine wichtige Rolle. In unserer Bildergalerie zeigen wir Euch die Gehälter in den acht häufigsten IT-Berufen.

Was verdienen die verschiedenen IT-Berufe?

Platz 1: IT Manager/in
© REDPIXEL.PL | Shutterstock
Platz 2: Software-Architekt/in
© nelen | Shutterstock
Platz 3: SAP-Inhouse-Consultant
© fizkes | Shutterstock

Alle Bilder anzeigen (8)

Gehaltsprognosen von Stepstone

Die Online-Jobplattform StepStone bietet neben dem jährlichen StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte weitere Services zum Thema Gehalt. Dazu gehört auch der StepStone Gehaltsplaner, für den Jobexperten und Marktforscher einen Algorithmus entwickelt haben, der auf Basis der wichtigsten Gehaltstreiber – zum Beispiel Branche, Tätigkeit, Erfahrung – eine Prognose der persönlichen Gehaltshöhe liefert. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website von Stepstone.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

STEPSTONE Berlin Internet Stellenmärkte

Matchmaker+