Wärmemanagement

© TU Chemnitz

3D-Multimaterial-Druck

Gedruckter Wärmetauscher

Forscher der Professur für Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU Chemnitz präsentieren erstmals gedruckte Wärmetauscher mit keramischer Innenstruktur.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ebm-papst

Filterlüfter im Fokus

Was bringt ein Umstieg auf Diagonallüfter?

Die gängigen Axial-Ventilatoren stoßen oft an ihre Grenzen, allein aufgrund ihres…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ziehl-Abegg

Ziehl-Abegg: Die Früchte der Bionik

Neue Ventilatoren verbrauchen weniger Material und Energie

Was haben Buckelwal, Eule und Baum gemeinsam? Dank ihrer Vorbilder verbessert sich die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AMS Technologies

Bis 300 W Wärmeleistung

Peltiermodule erobern neue Märkte

Sehr hohe Temperaturdifferenzen von bis zu 120 K ermöglichen die neuen Peltiermodule im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ebm-papst

Basis-Wissen zum Thema Ventilatoren

Aktive Gleichrichtung minimiert Netzrückwirkungen

Dank integrierter Gleichrichtung (PFC) erfüllen moderne EC-Ventilatoren die hohen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pfannenberg

Fluorierte Treibhausgase

Welches Kühlgerät steht vor dem Aus?

Ab dem 1. Januar 2020 ist der Service an bestehenden Kühlgeräten mit bestimmten –…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Advanced Cooling Technologies

Wärmemanagement

ACT übernimmt die Sparte Precision Cooling von Parker Hannifin

Advanced Cooling Technologies (ACT) hat die Übernahme der Sparte Precision Cooling…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Entwärmungskonzepte

Chips direkt flüssiggekühlt

Steigende Leistungsdichten und sehr knapper Bauraum speziell bei Anwendungen im Bereich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IFW Dresden

Optimierter Herstellungsprozess

Chips mit thermoelektrischer Kühlung

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Rittal

Schaltschrank

Ist aktive Kühlung nötig?

Komponenten in Steuerungs- und Schaltschränken geben Verluste in Form von Wärme ab. Um die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo