Distrelec

Schutz für Kabel und Leitungen

11. November 2013, 14:59 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Lösung bei großen Durchmesserunterschieden

Der Warmschrumpfschlauch HA67
Der Warmschrumpfschlauch HA67 von HellermannTyton bewältigt auch ungewöhnliche Geometrien und sehr große Durchmesserunterschiede
© HellermannTyton GmbH

Ungewöhnliche Geometrien und sehr große Durchmesserunterschiede sind das Spezialgebiet des 6:1 Warmschrumpfschlauchs HA67. Insbesondere anspruchsvolle Anwendungen wie zum Beispiel die Einkapselung von Kabeln bei einem Geräteanschluss lassen sich mit der großen Schrumpfrate 6:1 leicht meistern. Der dickwandige Schlauch besteht aus strahlenvernetztem Polyolefin und kann von -55°C bis +110°C eingesetzt werden. Der heißschmelzende Innenkleber schützt zudem zuverlässig vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen.

Die neue Art der schnellen Kabelreparatur

Die wärmeschrumpfenden Kabelreparaturmanschetten RMS ermöglichen die schnelle, dauerhafte und einfache Reparatur von beschädigten Kabelmänteln. Einmal auf die betroffene Stelle aufgelegt und mit einer Stahlschiene verschlossen, dichtet der besonders hochwertige Heiß-Schmelzkleber die Schadstelle nach dem Schrumpfen wasserdicht ab und gleicht zudem Unebenheiten des betroffenen Kabelmantels aus. Dabei gewährleisten die Kabelreparaturmanschetten hervorragenden Korrosionsschutz mit extremer Abrieb-, UV- und Witterungsbeständigkeit. Sie verfügen über einen hohen Anwendungsbereich von 15 bis 160 mm und sind in verschiedenen Längenmassen von 250 bis 1000 mm verfügbar.


  1. Schutz für Kabel und Leitungen
  2. Die Lösung bei großen Durchmesserunterschieden

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HellermannTyton GmbH