Komponenten der Verbindungstechnik

5. Juni 2014, 17 Bilder
Mit den zwei neuen Serien erweitert Yamaichi seine große und variantenreiche Familie der Sockel, zu de-nen Produkte für den Produktions- sowie den Test & Burn-in-Bereich gehören. Die beiden neuen Sockel werden im Produktionsbereich eingesetzt. Speziell für Module, die der DDR2 (Double Data Rate) Norm in der Version SO-DIMM (Small Outline Dual Inline Memory Module) entsprechen, wurde der Sockel CN111S entwickelt. Es handelt sich dabei um eine 200-polige 1,8-V-Version mit einer Bauhhöhe von 5,2 mm. Die Kontakte sind standardmäßig goldplatiert. Das Pendant für die seit 2010 auf dem Markt befindlichen Speicherchipmodule entsprechend der DDR3-Norm ist die Yamaichi-Serie CN112S. Ausgestattet mit 204 goldplatierten Kontakten (1,5 V) und einer geringen Bauhöhe von 5,2 mm entspricht der CN112S ebenfalls der SO-DIMM Klassifizierung. Beide Serien zeichnen sich besonders durch ihr Kontaktdesign aus. Hier ist es gelungen, den Bogen zwischen optimalen Steckkräften und hohen Kontaktkräften zu spannen. Dadurch ist garantiert, dass die Kontakte immer eine sichere Verbindung zum Modul herstellen.