Kurzschlussfeste Reihenklemmen

23. Juli 2008, 16:25 Uhr | Alfred Goldbacher, Elektronik

Maschinen- und Anlagenbauer müssen seit kurzem die Kurzschlussfestigkeit von elektrischen Anlagen für den amerikanischen Markt nachweisen und auf dem Typenschild angeben. Die Reihenklemmenserien selos und fasis von Wieland Electric wurden demzufolge in Kombination mit verschiedensten Sicherungen und Schutzschaltern getestet.

Diesen Artikel anhören

Es zeigte sich, dass alle ermittelten SCCR-Werte weitaus höher liegen, als die in der einschlägigen Norm UL 508A vorgegebenen Standardwerte für Reihenklemmen. Die ermittelten Werte für selos-Reihenklemmen mit Schraubanschluss und fasis-Reihenklemmen mit Federkraftanschluss liegen bei 100 kA.

Die Frage, ob der Hauptstromkreis einer möglichen Kurzschlussbelastung so lange standhält, bis das vorgeschaltete Schutzorgan auslöst, ist bei der Schaltanlagenprojektierung wichtig. Deshalb benötigen Anlagenbetreiber Sicherheit, dass die Kurzschlussfestigkeit (Short Circuit Current Rating, SCCR) einer Komponente höher ist als der maximale Kurzschlussstrom der kompletten Schaltanlage, der am Aufstellort auftreten kann.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!