Aufgrund der Stromschwellencharakteristik von Solarmodulen herrschen in Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zu normalen Hausinstallationen erschwerte Abschaltbedingungen. Durch den nahezu konstanten Lichtbogenstrom sind sie am ehesten mit
Aufgrund der Stromschwellencharakteristik von Solarmodulen herrschen in Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zu normalen Hausinstallationen erschwerte Abschaltbedingungen. Durch den nahezu konstanten Lichtbogenstrom sind sie am ehesten mit den Bedingungen bei induktiven Lasten vergleichbar. Die sichere Löschung des beim Abschalten entstehenden Lichtbogens wird durch eine genügend große Trennstrecke der Kontakte in der Ausstellung bzw. durch die Reihenschaltung mehrerer Kontakte erreicht. Mit der Reihe SafeLine-Solar hat ABB Stotz-Kontakt jetzt eine Reihe von Freischaltern geschaffen, die die richtige Auswahl von Solarmodul-Freischaltern vereinfacht. Durch Abschaltversuche wurde die Eignung der Lasttrennschalter-Reihe OT für die sichere Löschung des Lichtbogens geprüft und unter realen Einsatzbedingungen getestet. Die Tests ergaben, dass sich diese Lasttrennschalter nicht zuletzt aufgrund ihrer kurzen Schaltzeit für das Schalten von Solargeneratoren eignen. Die Baureihe SafeLine-Solar zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: * gekapselter Freischalter auf Basis Lasttrennschalter OT, * bis 800 V DC, maximal 32 A, * Kunststoffgehäuse IP 65 und * dreifach abschließbar. ABB Stotz-Kontakt Internet: [86]http://www.abb.de/stotz-kontakt, E-Mail: [87]desst.info@de.abb.com, Telefon: (06221) 701-0, Telefax:, (06221) 701-1325