Batterietrennschalter für das Kfz

28. Juni 2006, 15:58 Uhr |

Delphi hat einen Batterietrennschalter entwickelt, der im Falle einer Kollision durch eine pyrotechnische Ladung den Stromkreis des Fahrzeuges trennt und somit die Gefahr eines Kurzschlusses bannt. In den meisten Fällen existiert kein

Delphi hat einen Batterietrennschalter entwickelt, der im Falle einer Kollision durch eine pyrotechnische Ladung den Stromkreis des Fahrzeuges trennt und somit die Gefahr eines Kurzschlusses bannt. In den meisten Fällen existiert kein Kurzschluss-Schutz zwischen Fahrzeugbatterie und Anlasser. Ein solcher Kurzschluss führt zwangsläufig zum Zusammenbruch der Spannung des Bordsystems und kann in Ausnahmefälle zu einem Brand in Folge einer Kollision führen. Die Funktion der Sicherheits-Batterietrennvorrichtung erfolgt durch Auslösung über das elektronische Steuergerät, das Informationen von Sensoren im Fahrzeug erhält und auswertet. Das Kernstück der Batterietrennvorrichtung bildet ein speziell konfigurierter Hochstromleiter. Durch den Explosionsdruck der pyrotechnischen Ladung wird ein Kolben in Bewegung gesetzt, der diesen Leiter durchtrennt und die nicht abgesicherten Kabel von der Batterie isoliert. Delphi Deutschland Ansprechpartner: Thomas Aurich, E-Mail: [85]thomas.aurich@delphi.com, Telefon: (0202) 291-2115, Telefax: (0202) 291-2903