Neue elektromechanische Produkte

6. März 2017, 10 Bilder
© Fischer Elektronik

Mit der Einführung von SM-lötfähigen Bauteilen ist eine Temperatur von mindestens 260 - 290 °C für ca. eine Minute Grundvoraussetzung für die Verwendung von Kunststoffen in den Isolierkörpern. Dies beinhaltet neben der Formbeständigkeit auch die Maßstabilität. Die Verbindung dieser beiden Techniken führte vor einigen Jahren zu der „Through-Hole-Reflow“-Löttechnik. Sie verbindet die Vorteile der THT- und der SMD-Löttechnik, und zwar die mechanische Festigkeit der THT-Löttechnik und die Automatisierungsmöglichkeiten der SMD-Löttechnik. Voraussetzung ist jedoch die Hochtemperaturbeständigkeit der Isolierkörper, die bei Produkten der Firma Fischer Elektronik sichergestellt ist. Das Unternehmen hat schon frühzeitig das Material für die Isolierkörper der Steckverbinder generell für alle Typen nach und nach auf hochtemperaturbeständige Kunststoffe umgestellt; unabhängig von der Verwendung als Wellen- oder SMD-Lötbauteil.