Die UMS-Relaisserie aus dem Hause Meder steht trotz ihrer geringen Abmessungen von 9,5 × 3,6 × 6,85 mm³ seinen größeren Kollegen um nichts nach. Im Vergleich zur Standard-MS-Serie beispielsweise erreicht das UMS-Relais um ca. 50 % kleinere Abmessungen. Anwendung findet das UMS-Relais u.a. bei automatischen Testsystemen, in welchen mehrere Relais auf kleinstem Bauraum zu einer Matrix verschaltet werden. Das Bauteil erreicht eine Schaltleistung bis 10 W; zudem gelten Kennwerte wie eine maximale Schaltspannung von 170 V und ein Schaltstrom von max. 1 A.
Eine zweite Neuerung betrifft das 8-Pole-Reed-Relaismodul RM05-8A-S: Es benötigt 25 % weniger Platz als der Vorgänger und misst 33 × 6,95 × 14,05 mm³. Das Relais verfügt über ein standardisiertes Pin-Layout mit einem 2-mm-Raster. Durch den Zusammenschluss einzelner Module kann die Speicherkapazität von Input-Signalbits unendlich erhöht werden. Durch acht innenliegende Reed-Schalter und die neueste Treibergeneration wird eine zusätzliche externe Ansteuerungselektronik nicht mehr benötigt. Das Relais erreicht ebenfalls eine Schaltleistung bis 10 W; spezifiziert sind ferner eine Schaltspannung von max. 170 V(DC) und ein Schaltstrom von max. 0,5 A.