Die acht Billionen-Dollar-Wachstumstrends und ihr Umsatzpotenzial bis 2020
Wachsende Mittelschicht: plus 10 Billionen US-Dollar Insbesondere in den Schwellenländern werden 1,3 Milliarden Menschen bis 2020 die kritische Grenze von 5.000 US-Dollar Haushaltseinkommen pro Jahr überschreiten und erstmals über freies Einkommen für den Konsum verfügen.
Ausbau der Infrastruktur: plus 1 Billion US-Dollar
Während in den Industriestaaten angesichts leerer staatlicher Kassen Straßen, Bahntrassen und Stromnetze vermehrt von privaten Unternehmen finanziert werden, investieren die Schwellenländer selbst massiv in moderne Infrastruktur.
Steigende Militärausgaben: plus 1 Billion US-Dollar Der wachsende Wohlstand asiatischer Staaten wird mit einer Aufrüstung einhergehen, denn diese Länder wollen ihre Liefer- und Absatzwege auch militärisch absichern. Im Westen stehen Terrorbekämpfung und neue Themen wie Cyber War mit ausgefeilter Abhör- und Funktechnik im Zentrum.
Effizienter Rohstoffeinsatz: plus 3 Billionen US-Dollar Angesichts endlicher Ressourcen steigen die Preise für Rohstoffe wie Öl und Metalle. Zugleich eröffnet die wachsende Knappheit der Ressourcen neue Chancen für Anbieter alternativer und ressourcenschonender Produktionsverfahren.
Bessere Bildung: plus 2 Billionen US-Dollar Je größer der Wohlstand, desto größer der Bedarf nach qualifizierten Arbeitskräften. Der War for Talent wird ein Dauerbrenner bleiben – und zwar in Industrie- und Schwellenländern. Denn auch in den sich entwickelnden Märkten fehlen inzwischen Fach- und Führungskräfte. Neue Technologien, wie eLearning eröffnen in diesem Umfeld westlichen Anbietern neue Wachstumschancen.
Höhere Gesundheitsausgaben: plus 4 Billionen US-Dollar Die rasante Alterung der Bevölkerung in den Industriestaaten und der medizinische Fortschritt treiben den Gesundheitsmarkt weiter an.
Optimierte Produkte und Dienste: plus 5 Billionen US-Dollar Mit einer ständigen Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen wecken Unternehmen neue Bedürfnisse bei Verbrauchern. Der Gebrauch teurer Smartphones anstelle einfacher Handys oder der Übergang vom Filterkaffee zu erheblich teureren Kapseln und Pads zeigen das hier schlummernde Potenzial.
Bahnbrechende Innovationen: plus 1 Billion US-Dollar Insbesondere in der Nanotechnologie, der Biotechnologie, der Robotik, der künstlichen Intelligenz und bei sozialen Medien könnte es zu technologischen Durchbrüchen kommen, die einen Produktivitätsschub in weiten Teilen der Wirtschaft auslösen.