Passive Bauelemente-Vielfalt

20. November 2013, 24 Bilder
© Murata Elektronik
Murata kündigte Ergänzungen zu seiner aus Hybrid-Quarz-Timingbausteinen speziell für Automotive-Anwendungen bestehenden XRC-Familie an. Die neuen Produkte sind mit Maßen von nur 2,5 x 2,0 mm rund 40 % kleiner als in der Industrie üblich. Die Bausteine der XRC-Serie werden mit Nennfrequenzen von 12 MHz bis 24 MHz angeboten. Sie liefern ein hochpräzises und qualitativ hochwertiges Taktsignal, wie es für elektronische Steuergeräte (Electronic Control Units – ECUs) im Auto benötigt wird. Die vorwiegend für Bord-Netzwerke wie CAN und FlexRay zum Einsatz kommende XRC-Serie enthält ein Quarz-Element als Bestandteil einer keramischen Resonatorstruktur. Die Frequenztoleranz beträgt typisch ±100 ppm bei 25 °C. Der Betriebstemperaturbereich ist mit -40 °C bis +125 °C angegeben. Der effektive Serienwiderstand (ESR) ist trotz des kleinen Gehäuses um 30 bis 50 Prozent geringer als bei ähnlichen, derzeit auf dem Markt angeboten Bauelementen.