electronica-2016-Highlights

25. Oktober 2016, 17 Bilder
© Frolyt/Blume Elektronik Distribution

Frolyt (Halle B6, Stand 256) beliefert seine Kunden seit Kurzem mit Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren (Elko) in Pseudo-SMD-Technik. Die bleifreien Komponenten in radialer Single-Ended-Bauweise sind ausgewiesen mit einem hohen C×U-Produkt im weiten Spannungsbereich von 6,3 bis 450 V. Die wichtigen Parameter Kapazität, Verlustfaktor und interner Widerstand zeigen innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs von –55 bis +125/135 °C ein sehr stabiles Temperaturverhalten. Die Kondensatoren sind für die automatische Oberfächenmontage auf Schaltungsplatinen ausgelegt, die anschließend im bleifreien Reflow-Lötverfahren verarbeitet werden. Beim Bestücken zwischen Kondensatorgehäuse und Leiterplatte aufgebrachter Fixierkleber härtet während des Lötprozesses aus. So entsteht ohne einen zusätzlichen Arbeitsschritt eine dauerhaft feste und sichere Verbindung zur Leiterplatte. Des Weiteren halten die Bauteile extremen dreidimensionalen Schwingungsbelastungen von 30 bis 70 G stand. Die Elektrolyt-Kondensatoren können in verschiedenen kundenspezifischen Varianten geliefert werden. So ist es beispielsweise möglich, die Kennwerte der Bauteile genau auf spezifische Applikationen abzustimmen.