Discera produziert den weltweit ersten PCIe-Taktgenerator auf MEMS-Basis, der ohne externen Quarz auskommt. Der DSC557-03 gewährleistet zudem mit der besten Jitter-Performance seiner Klasse Kompatibilität zur Gen1-, Gen-2- und Gen-3-Spezifikation.
Durch den Wegfall des Quarzes und einiger passiver Bauteile können die Systemkosten deutlich gesenkt werden. Verzichtet man auf die Pinkompatibilität des TSSO-16-Gehäuses des Wettbewerbs (z.B. IDT, Pericom oder OnSemi), kann durch das QFN-14-Gehäuse der Platzbedarf der Schaltung sogar um 50 % reduziert werden. Weiterhin weist dieser Baustein den niedrigsten Stromverbrauch im Vergleich zu seinen Mitbewerbern auf und kann an 2,5 V (oder niedriger) oder 3,3 V betrieben werden. Durch die MEMS-Technologie ergibt sich eine um den Faktor 10 höhere MTBF gegenüber einem quarzbasierten Design sowie eine hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit.