4. Anwenderforum »Passive für Profis«!

Call-for-Papers

16. Oktober 2018, 13:34 Uhr | Engelbert Hopf
4. Anwenderforum Passive Bauelemente
© Markt&Technik

Zum vierten Mal bereits veranstalten die Markt&Technik und die Design&Elektronik am 2./3. Juli 2019 im Hyperion Hotel in München, das Anwenderforum »Passive für Profis«!

Diesen Artikel anhören

Passive Bauteile gehören zum Ein-mal-Eins der Grundlagenvorlesung an den Hochschulen und Universitäten. Damit hat es sich dann meist auch. Erst im Berufsleben merken die Meisten dann, dass in den Vorlesungen nicht die realen Eigenschaften der passiven Bauelemente behandelt wurden, sondern ihre idealisierten.

Ihr reales Verhalten überrascht dann nicht immer, aber häufig, nicht nur junge Ingenieure! Tatsächlich verändern passive Bauteile ihre Eigenschaften bei nahezu allen Parametern nichtlinear und abhängig von der Beschaltung. Erfahrene Senior Development Manager wissen das, aber sie stehen meist schon kurz vor der Rente. So schwindet in vielen Firmen das Know-how rund um diese oftmals unterschätzten Grundelemente der Elektrotechnik.

Dem entgegenzuwirken ist das Ziel des mittlerweile vierten Anwenderforums »Passive Bauelemente – Passive für Profis«, das die Markt&Technik und die Design&Elektronik am 2. und 3. Juli 2019 in München veranstalten. Schaltungsentwicklern und technischen Einkäufern soll die Veranstaltung die wichtigsten Grundlagen zu passiven Bauelementen vermitteln, sodass sie im Umgang mit Kondensator & Co. wieder sicherer und vertrauter werden.

Wir freuen uns auf Ihre Vortragsvorschläge. Folgende Themen seien als Anregung genannt:
•    Bauarten von Widerständen, Kondensatoren und Induktivitäten
•    Vor- und Nachteile verschiedener Bauarten
•    Materialien
•    Material- und bauartbedingte Merkmale (Frequenz-, Temperatur- und Spannungsabhängigkeit)
•    Alterung
•    Verluste
•    Elektromagnetische Verträglichkeit
•    Aufbau- und Verbindungstechnik
•    Integration passiver Bauelemente in Leiterplatten oder Module
•    Zusammenspiel mit aktiven Komponenten und ICs (z.B. niedrige Streuinduktivität)
•    Normen
•    Fallstudien
•    Optimierung der Lieferkette (Allokation)

Sie haben noch bis zum 17. Dezember 2018 die Möglichkeit, mit Ihren Vortragsvorschlägen zur thematischen Gestaltung des Anwenderforums beizutragen.

Bitte reichen Sie ausschließlich technisch tiefgehende Vorträge ein; produkt- und werbelastige Einreichungen können wir leider nicht berücksichtigen. Details zum Call for Papers, und zu den Veranstaltungen der letzten Jahre finden Sie unter: www.passive-anwenderforum.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH