Schutzart IP66/IP69K

Dichte Gehäuse für Anwendungen auch bei extremer Nässe

22. Juli 2010, 14:40 Uhr | Corinna Puhlmann
© häwa

Selbst bei der Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung bleiben die Gehäuse der »compact69«-Baureihe von häwa absolut dicht. Sie sind nach DIN EN 60529 und DIN 40050, Teil 9, zertifiziert sowie durch den Germanischen Lloyd für den Einsatz auf Schiffen freigegeben.

Diesen Artikel anhören

Durch die hohe Schutzart IP 66 bzw. IP 69K und die stabile, auf Wunsch sogar rüttelsichere Ausführung eignen sich die Gehäuse für den Einsatz in rauen Umgebungen, in  Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Nässe sowie für den Einsatz an, auf und unter allen Arten von Fahrzeugen. Durch ein optionales Dichtungskonzept, das jede Art von Spalten eliminiert, sind die Gehäuse in Edelstahlausführung auch in der Pharmazie, Lebensmittel- und Reinraumindustrie einsetzbar.

Erhältlich sind die Gehäuse der compact69-Baureihe in Ausführungen als
Klemmengehäuse oder »kleiner Schrank« mit pulverlackiertem Stahlblech und Edelstahl. Die maximale Abmessung beträgt 800 mm x 1600 mm x 600 mm.

Laut Angaben von häwa ist jede gewünschte Zwischengröße lieferbar. Mit Nietmuttern verschraubte Wandbefestigungslaschen ermöglichen eine sichere Befestigung der Gehäuse.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!