Spoerle und Sasco: Evaluierungs-Programm für Entwicklungsplattformen

30. April 2009, 16:16 Uhr | Peter Wintermayr, elektroniknet.de

Unter der Bezeichnung Testdrive stellen Spoerle und Sasco ein Evaluierungs-Programm für die Entwicklung vor. Kunden in Deutschland, Österreich, Schweiz, den Niederlanden und Belgien profitieren damit von dem von Arrow Electronics in den USA entwickelten Programm.

Diesen Artikel anhören

Über Testdrive können Entwickler und Design-Ingenieure auf mehr als 400 verschiedene Tools zugreifen, die ihnen Zeit- und Kostenersparnisse bringen. Die Entwicklungswerkzeuge stammen von zahlreichen namhaften Halbleiter-Herstellern und stehen Interessenten 28 Tage kostenfrei zur Verfügung. Die Auswahl der bereitgestellten Tools wird kontinuierlich um die neusten Technologien erweitert. Kunden von Spoerle und Sasco erhalten das angefragte Tool über einen Field Application Engineer der Distributoren in ihrer Nähe.

Testdrive bietet Design-Ingenieuren und Entwicklern vor einer Investition risikofreie Teststellungen und eine fundierte Beratung sowie frühzeitige Informationen über die benötigten Ressourcen in späteren Entwicklungsstadien. Hardware, Software und Firmware stehen vor der Kaufentscheidung zur Evaluierung bereit. Das Testdrive-Team von Spoerle und Sasco, Applikationsingenieure sowie Experten für bestimmte Hersteller und Technologien können jederzeit hinzugezogen werden, um tiefer in die Details der Industrieapplikation einzusteigen und Funktionen und Einsatzszenarien zu analysieren.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!