Rutronik steigt in Solarmarkt ein

30. September 2008, 11:55 Uhr | Alexandra Hose, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Rutronik steigt in Solarmarkt ein

Rusol verfolgt in der Solarbranche ein neues Vertriebskonzept: Das Unternehmen setzt auf direkte Distributionsverträge mit Herstellern der Solarbranche ohne Zwischenhändler. So wurden mit Sharp und AIDE Solar bereits europaweite Distributionsverträge für Solarzellen, Solarmodule und andere Photovoltaik-Produkte geschlossen. Dabei greift Rusol auf das flächendeckende Distributionssystem, die Vertriebsorganisation und -erfahrung von Rutronik zurück. Mittelfristiges Ziel ist die Ausdehnung der Vertriebstätigkeiten auf ganz Europa.

Dazu Norbert Baier, Geschäftsführer Rusol: »Dank der Geschäftsbeziehung von Rutronik zu Halbleiter-Herstellern wie Sharp oder Kyocera, die auch Solarzellen produzieren, sind wir als erstes Unternehmen in der Branche nicht mehr auf die Zwischenhändler angewiesen. Wir können Distributionsverträge direkt mit den Anbietern schließen. Daraus erwarten wir weitreichende Umwälzungen im Photovoltaik-Markt.«

Die Geschäftsfelder von Rusol umfassen die Distribution von Photovoltaik-Modulen, Wechselrichter, Unterkonstruktionen und Zubehör sowie technische, kommerzielle und logistische Consulting-Services im Bereich Photovoltaik.


  1. Rutronik steigt in Solarmarkt ein
  2. Rutronik steigt in Solarmarkt ein

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!