Dank weiterer Vorteile wie der sehr guten Ablesbarkeit in hellen Umgebungen, insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung, einem vertikaler und horizontaler Blickwinkel von fast 180° und hohen Auflösungen von bis zu 160 dpi können EPDs laut Mindach aus technischer Sicht in Industrieapplikationen wie beispielsweise Zählerstandableseeinheiten oder Geräte- und Automatenbeschilderungen durchaus eine echte Alternative zu klassischen LCD- oder TFT-Lösungen sein. Wichtig sei allerdings eine kompetente Beratung. »Wechselt die Anzeige zu häufig oder sehr schnell, kann es durchaus sein, dass ein EPD mehr Energie verbraucht als eine vergleichbar große TN-Anzeige. Ansonsten aber gibt vieles, was für und so gut wie nichts, was gegen den Einsatz von EPDs spricht. Ich bin mir deshalb auch sicher, dass sich E-Paper-Displays mit weiter sinkenden Preisen nach dem Consumer- relativ zügig auch auf dem Industriemarkt etablieren werden.«
Um Anwendern den Einstieg in die noch vergleichsweise junge Technologie zu erleichtern und etwaige Berührungsängste abzubauen, bietet Gleichmann Electronics für die von Pervasive Displays, einem Tochterunternehmen der tawanesischen Chi Lin Technology Inc., derzeit in acht Bildschirmdiagonalen von 3,6 cm (1,44 “) bis 25,9 cm (10,2“) gefertigten E-Paper-Displays verschiedene Evaluierungskits an. Mit Hilfe dieser Kits lassen sich die gewünschten Display-Inhalte ohne große Vorkenntnisse selbst am PC zu kreiiren und anschließend via USB schnell und zuverlässig auf das EPD-Modul übertragen. Für das 14,8-cm- (7,4“-) E-Paper Display EPD-CW74AS181 ist darüber hinaus unter der Typenbezeichnung EPD-7,4“ ECO-SIGN ein Komplettmodul inklusive Ansteuerung, integriertem Zigbee-Transceiver und im Gehäuse integrierter Batterie verfügbar.
Bei Bedarf übernehmen die Spezialisten von Gleichmann Electronics für den Kunden aber auch das komplette Design-In inklusive eventuell notwendiger kundenspezifischer Anpassungen, wie Mindach betont: »Als einer der größten europäischen Display-Distributoren verfügen wir nicht nur über ein breites Produktportfolio. Unsere wahre Stärke ist die für einen Distributor tiefe technische Kompetenz, die uns in die Lage versetzt, Kunden weit über das übliche Maß hinaus mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das gilt insbesondere auch für neue Technologien wie E-Paper, in denen es bislang noch wenig Felderfahrung gibt.«
Auch für Berend Rietberg, Vice President Business Development EMEA bei Pervasive Displays, ist es nur noch ein Frage der Zeit, bis EPDs aufgrund ihrer technischen Vorteile in größerem Stil in industriellen Anwendungen Einzug halten werden. „Wegen des geringen Stromverbrauchs und der sehr guten optischen Eigenschaften von EPDs hat das industrielle Interesse an EPDs und kompletten Modulen in den letzten Monaten spürbar angezogen. Umso mehr freuen wir uns, in Gleichmann Electronics einen technisch kompetenten paneuropäischen Distributionspartner gefunden zu haben, der bei Bedarf für Kunden auch das komplette Design-In inklusive eventuell notwendiger kundenspezifischer Anpassungen übernehmen kann“.