In unseren Light Resource Centers (LRCs) können wir nicht nur Kunden ihr bisheriges Produkt in einer Machbarkeitsstudie auf LED-Technik umrüsten, sondern wir führen neben thermischen Simulationen und Messungen auch optische Bewertungen durch. Im Einzelfall können wir sogar das komplette System-Design abwickeln. Zudem werden dort Software-Tools zur Simulation und Berechnung von LED-Applikationen entwickelt. Ähnliches werden wir auch mit anderen Märkten umsetzen. Und last but not least gilt es, Wissen in den Markt zu bringen: In kaum einem anderen Jahr waren unsere diversen Seminare und Workshops so gut besucht wie 2009. Wir werden auch den Rest des Jahres so weitermachen und planen bereits für 2010. Auch Messeauftritte sind und bleiben auf Plan.
Gibt es noch einen gravierenden Unterschied zum Wettbewerb?
Ja, einen großen Unterschied sehen wir in unserem weltweit einheitlichen Computersystem. Egal wo man für Future arbeitet: Alle Mitarbeiter benutzen das gleiche CRM-System und sehen weltweit in Echtzeit unsere Lagerbestände. Das erlaubt uns wie keinem anderen, Geschäft weiterzuverfolgen, das um den Globus verlagert wird.
Welcher der von Ihnen genannten Punkte halten Sie für den wichtigsten?
Letztlich greifen alle Strategien in einander und ergänzen sich zu einem kompletten Angebot, bei dem keiner der Punkte fehlen sollte. Referenz-Designs ohne kompetenten technischen Support wären genauso undenkbar wie Logistik ohne Lager.
Denken Sie angesichts der momentanen Wirtschaftskrise überhaupt an Investitionen?
Ja. Derzeit bauen wir unser modernes Europalager in Leipzig. Diese Investition in Höhe von mehr als 40 Mio. Euro läuft trotz Wirtschaftskrise ungebremst weiter. Der Bau liegt voll im Zeitplan, Anfang 2010 wird das neue Europalager in Betrieb genommen.
Auch mit dem Personal-Einstellungsprozess sind wir auf dem beabsichtigten Kurs. In Leipzig werden dann mehr als 120 neue Mitarbeiter arbeiten. Unsere Lagerphilosophie bleibt ebenfalls unverändert. So wird unsere Umschlagshäufigkeit weiter um den Faktor 2 geringer sein als die unserer Mitbewerber, denn für uns ist Verfügbarkeit von Ware das wichtigste Gebot. Wir streben an, auch dann noch liefern zu können, wenn andere kein Lager mehr haben. Zudem haben wir im letzten Jahr in ein neues europäisches Headquarter investiert und uns für das weitere Wachstum der nächsten Jahre positioniert. Unsere neue Zentrale in Egham ist übrigens auch ein schönes Beispiel, wie man Gebäude mit LED-Technik beleuchten kann.
Zum Webauftritt: Da wollten Sie schon länger Änderungen vornehmen.
Wir haben unsere weltweite Webseite bereits komplett neu gestaltet, die Europäisierung läuft unterdessen aber noch weiter. So wird die Seite demnächst in weiteren Sprachen, u.a. auf Deutsch, verfügbar sein. Das Besondere für uns ist das angenehme Handling, die Haptik, und vor allem die Suchmaschine ist außergewöhnlich benutzerfreundlich: Bauteile lassen sich ganz leicht finden, der Zugriff auf Datenblätter ist einfach, zudem sieht man, was andere Kunden dieses Bauteils außerdem noch gekauft haben. Und es können mit wenigen Mausklicks Bauteile auch in kleinen Mengen bestellt werden. Mit Inbetriebnahme des neuen Lagers in Leipzig wird sich dieser Prozess noch einmal weiter verbessern. Den Vergleich mit Webseiten unserer Mitbewerber brauchen wir nicht zu scheuen.