Future Lighting Solutions lieferte innerhalb von nur drei Wochen, nachdem der Auftrag fest stand, mehrere Prototypen, um den eng gesteckten Zeitrahmen einzuhalten. Nach sieben Wochen stand das komplette LED-System inklusive Netzversorgung und Steuerung fest. In der Auswahl der Komponenten wurde besonderes Augenmerk auf die Umweltbedingungen der salzhaltigen Luft gelegt. Die integrierten LUXEON-Rebel-LEDs von Philips Lumileds erfüllen die Anforderungen an die Farbtemperatur mit 3000 und 6000 K. Alle Komponenten wurden in einen Kühlkörper integriert und als vergossenes Modul geliefert, das dem salzhaltigen Seeklima langfristig standhält.
In Abhängigkeit der Lichtpunkthöhe sind in den Stelen zwei, sieben oder elf LED-Module verbaut. Die beiden kleineren Stelen sind mit 3000K-warmweißen LED-Modulen ausgestattet, während die höchste Stele im oberen Bereich kaltweiße LEDs und im unteren Bereich warmweiße LEDs verwendet. Dadurch wird der Effekt von Mondscheinlicht im Strand- und Sandbereich erzeugt. und der Promenadeplatz und die Wege sind dennoch in ein anheimelndes, warmes Licht getaucht.
»Bei diesem Projekt von Studio DL und Leipziger Leuchten konnten wir unsere Expertise voll ausspielen«, kommentiert Papp die Anforderungen. »Die besondere Lichtaustrittsfläche und die thermischen Gegebenheiten waren eine sehr spezielle Herausforderung. Von der elektronischen Ansteuerung über die Optik bis zum Verguss konnten wir, aufbauend auf unserem Baukastenprogramm, zu der gesamten Lösungsfindung und deren Umsetzung als einbaufertiges Modul beitragen. Selbst bei der Auswahl der Standardkomponenten wie z.B. der LED-Treiber konnten wir behilflich sein.« Der Spezialdistributor griff für diesen außergewöhnlich hohen Integrationsgrad von elektronischen, thermischen und chemischen Anforderungen auf ein eingespieltes Netzwerk zurück. Innerhalb sehr kurzer Zeit haben die Ingenieure das Design passend zum Kühlkörper entwickelt.
LEDs empfinden das Mondlicht nach
»Im Ergebnis lassen sich die leistungsstarken LED-Module Tageszeit-abhängig über eine DALI-Steuerung in der Beleuchtungsstärke regeln«, schildert Papp. »So wird zum Beispiel in den Dämmerstunden die Strandnutzung durch die Beleuchtung verlängert. Es gibt dabei eine Hauptschaltzeit von ca. zwei Stunden, die während der Dämmerung bis hin zur natürlichen Dunkelheit anhält.« Danach wird die Helligkeit um 70% reduziert, so dass nur noch ein dem Mondschein nachempfundener Lichtschimmer auf dem Strand erkennbar ist. »Besonderen Wert legten wir nach den Vorgaben der Lichtplaner nicht nur auf die unterschiedlichen Lichtfarben, sondern auch auf die Ansteuerung, um die erwünschte Atmosphäre zu schaffen«, bekräftigt Nadine Hofmann, Vertriebsleiterin von Leipziger Leuchten.
Die energieeffizienten Leuchten in den POA-Stelen bringen Niendorf nicht nur ein einzigartiges Ambiente in den Abendstunden, aufbauend auf dem Prinzip des »Organischen Lighting Designs« von Studio DL, sondern helfen auch beim Strom sparen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln verbrauchen die neuen LED-Module je nach Anzahl der LEDs nur 30, 105 oder 165 Watt. Die stufenlos dimmbare Lichtsteuerung hilft dabei, den Stromverbrauch noch weiter zu reduzieren.