ZKLM: Bayerische Staatssekretärin informiert sich über Forschung für Hybrid-Motoren

27. April 2009, 11:23 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Die Staatsekretärin Katja Hessel informierte sich im ZKLM des Fraunhofer IISB über die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet leistungselektronischer Systemkomponenten für Hybridfahrzeuge und der Elektromobilität.

Diesen Artikel anhören

Gemeinsam mit Vertretern des Kreisverbandes und des Arbeitskreises Wirtschaft der FDP Nürnberg besuchte Katja Hessel, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, das Bayerische Cluster Leistungselektronik in Nürnberg. Im Rahmen der Informationsveranstaltung zu den Aktivitäten des Bayerischen Clusters Leistungselektronik präsentierte sich das Zentrum für Kfz-Leistungselektronik und Mechatronik (ZKLM), eineAußenstelle des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen.

Staatssekretärin Hessel, gebürtige Nürnbergerin und FDP-Abgeordnete im Bayerischen Landtag für den Wahlkreis Mittelfranken, informierte sich im Dialog mit den Wissenschaftlern bei einem Rundgang durch das ZKLM über die vielfältigen und erfolgreichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Fraunhofer IISB auf dem Gebiet leistungselektronischer Systemkomponenten für Hybridfahrzeuge und der Elektromobilität.

Das Cluster Leistungselektronik ist Teil einer Initiative der Bayerischen Staatsregierung zum Ausbau des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Bayern im Rahmen der Allianz Bayern Innovativ. Organisatorische Plattform für das Bayerische Cluster Leistungselektronik ist der eingetragene Verein European Center for Power Electronics mit Sitz im Energie-Technologischen Zentrum (etz) in Nürnberg.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!