Delphi

Forschung für Motoreinspritzung- und Verbrennungstechnik unter einem Dach

14. Oktober 2013, 15:05 Uhr | Ingo Kuss
Delphis Kunden- und Entwicklungszentrum im luxemburgischen Bascharage.
© Delphi

Delphi verstärkt seine Forschung in Luxemburg, indem es Motoreneinspritztechnik und Verbrennungsverfahren kombiniert und seinen Standort um eine neue Forschungseinrichtung erweitert.

Diesen Artikel anhören

In der neuen Forschungseinrichtung am luxemburgischen Standort Bascharage werden die Verfahrensweisen für Verbrennungsvorgänge im Motor und Motor-Einspritzsysteme nun gemeinsam erforscht. Von der Neueröffnung verspricht Delphi sich Synergieeffekte mit der Entwicklungssparte Benzin-Motorentechnik. Beide Forschungsbereiche befinden sich jetzt unter einem Dach.

Das Forschungsziel sind Motoren, die bei weniger Treibstoffverbrauch gleichviel Leistungen erbringen und dazu noch den immer härter werdenden  Emissionsregelungen gerecht werden. Der beste Weg dies zu erreichen, sind nach Ansicht von Delphi eine effizientere Einspritzung und Verbrennung. Darüber hinaus sollen sich die Ingenieure der Aufgabe widmen, den Wirkungsgrad der Verbrennung und der Systeme über die gesamte Lebensdauer des Automobils zu erhöhen. Gerade von der Weiterentwicklung der sogenannten Closed-loop-Kontrollstrategie versprechen sich die Forscher in Luxemburg entscheidende Fortschritte.

Das Kunden- und Entwicklungszentrum in Bascharage beherbergt die Europa-Zentrale von Delphi, zuständig für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Darüber hinaus ist am Ort die weltweite Managementverantwortung für die Sparte Powertrain Systems konzentriert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!