Volvo führend bei Sicherheitssystemen

22. April 2009, 14:02 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

Bei der Einführung von Sicherheitssystemen in Neufahrzeugen in Nordamerika ist Volvo nach wie vor führend, so eine Studie von iSuppli. Kein anderer Hersteller bietet seinen Kunden mehr moderne Fahrerassistenzsysteme.

Diesen Artikel anhören

Volvo, so die iSuppli-Studie, bietet in seinen Fahrzeugen durchschnittlich fünf Sicherheitssysteme an und steht damit wie im Vorjahr an erster Stelle. Auf den weiteren Plätzen folgen Infiniti (4,2), Audi, BMW, Jaguar (jeweils 4), sowie Cadillac (3,8), Lexus (3,6), Mercedes (3,1), Buick (3) und Land Rover (2,5).

Zu den Sicherheitssystemen zählt iSuppli vor allen Dingen moderne Fahrerassistenzsysteme, wie ACC, Totwinkelüberwachung, Fahrspurverlassenswarner und Nachtsichtgeräte, aber auch andere elektronische Helfer, wie beispielsweise ESP, Einparkassistenten oder Head-up-Displays.

Neben der Markenwertung ist Volvo auch Sieger in der Einzelwertung: XC60, S80, V70 und XC70 verfügen jeweils über acht Sicherheitssysteme - so viel bietet sonst nur der neue BMW 7er.

Premiumanbieter, so ein Ergebnis der Studie, nutzen Fahrerassistenzsysteme mittlerweile zur Differenzierung gegenüber ihren Mittbewerbern. Dies ist auch der Grund, weshalb iSuppli innerhalb der nächsten fünf Jahre signifikantes Wachstum im Bereich von Kameras und Sensoren für Sicherheitssysteme erwartet.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!