SuperH-Prozessor für HD-Videoverarbeitung

27. Mai 2009, 16:47 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

SuperH-Prozessor für HD-Videoverarbeitung

Für die Audio-Verarbeitung besitzt der SuperH-Baustein einen speziellen 24-Bit-Audio-DSP, der Kompressionsformate wie Advanced Audio Coding (AAC), MP3 und WMA unterstützt. Da sich der 24-Bit-Audio-DSP auch für das im Bereich der digitalen, terrestrischen Übertragung eingesetzte Audiokompressionsformat Advanced Audio Coding Plus (aacPlus) eignet, müssen die entsprechenden Verarbeitungsaufgaben nicht per Software ausgeführt werden. Die dadurch verringerte CPU-Rechenlast entspricht ungefähr 50 MHz Taktfrequenz, wodurch sich der Stromverbrauch reduziert und eine längere TV-Übertragungszeit möglich wird.

Zu den auf dem Chip integrierten Peripherie-Funktionen zählen ein 24-Bit-TFT-Color-LCD-Controller, zwei USB-2.0-Host/Function-Module (mit Unterstützung für Hochgeschwindigkeits-Datentransfers), ein ATAPI-Controller, zwei SD-Hostcontroller mit Unterstützung für Hochgeschwindigkeits-Datentransfers sowie ein Ethernet-MAC-Controller für 10/100-Mbps-Ethernet-LAN. Für das gesamte System stellt Renesas Software-Lösungen bereit, wie zum Beispiel eine Video-Middleware für H.264/MPEG-4-AVC, MPEG-4 und WMV sowie Audio-Middleware für aacPlus.

Außerdem bietet Renesas eine Referenz-Plattform mit einem SH7724 sowie eine Grafikbibliothek zur Unterstützung der Funktionen des 2D-Grafikbeschleunigers an. Die Referenzplattform ermöglicht eine Untersuchung der Systemfunktionen, eine Analyse der Systemleistung sowie eine effiziente Software-Entwicklung. Die Grafikbibliothek entspricht der GDI-Sub-Spezifikationen und ist kompatibel zu Windows Automotive 5.0 Servicepack 2. Mit ihr lassen sich unterschiedliche Landkarten-Rendering-Funktionen anhand des 2D-Grafikbeschleunigers realisieren.

Zudem stellt Renesas Pläne, Support-Pakete für IP-Kameras und Ähnliches einschließlich Linux-BSPs und Video-Codec-Middleware bereit. Zwei Gehäuseversionen sind erhältlich: Ein 449-Pin BGA (21 x 21 mm mit 0,8 mm Pin-Rasterweite) sowie ein 441-Pin in POP-kompatibles BGA (14 x 14 mm mit 0,5 mm Pin-Rasterweite). Erste Muster des SH7724 sind ab August 2009 erhältlich.


  1. SuperH-Prozessor für HD-Videoverarbeitung
  2. SuperH-Prozessor für HD-Videoverarbeitung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!